Sunday , February 23 2025
Home / Tag Archives: Notenbanken (page 34)

Tag Archives: Notenbanken

“Der Welthandel ist so wenig kontrollierbar wie ein Weisser Hai”

So wenig, wie man einen Weissen Hai dressieren kann, sei der Welthandel kontrollierbar, meint Kristina Hooper von Invesco. (Bild: Bradberry/Shutterstock.com). Versuche den Welthandel zu kontrollieren, führen lediglich zu wirtschaftlichem Nationalismus. Kristina Hooper von Invesco kommentiert, weshalb Selbstüberschätzung – speziell der US-Regierung – nicht zu mehr Wachstum führt und daher Zentralbanken umso wichtiger werden."Ein Wesenszug, den ich bei Anlegern immer wieder...

Read More »

Weltwirtschaft operiert auf unbekanntem Terrain

Die wichtigen Akteure der Weltwirtschaft bewegen sich in unbekanntem, gefährlichen Terrain ohne Fernsicht. (Bild: FotoHelin/Shutterstock.com) China und USA auf Kollisionskurs, die Eurozone mit schleppender Wirtschaftstätigkeit, und angesichts der schwachen Dynamik allgemein wenig Handlungsspielraum in der Weltwirtschaft, um exogene Schocks zu absorbieren: Marc-Antoine Collard von Rothschild & Co Asset Management analysiert die zunehmend risikobehafteten Entwicklungen.Die Dynamik...

Read More »

Nationalbank unter Interventionsdruck

Der Schweizer Franken wurde zuletzt deutlich stärker gegenüber dem Euro. (Bild: Pixeljoy/Shutterstock.com) Der starke Franken setzt die Nationalbank unter Handlungsdruck. Sie dürfte in der letzten Woche erneut am Devisenmarkt interveniert haben, um den Franken zu schwächen. Derweil hat die UBS einen Euro-Franken-Kurs von 1.07 in drei, 1.09 in sechs und 1.10 in zwölf Monaten prognostiziert.Die Zinssenkunkung der US-Notenbank Fed und die von der EZB angekündigten Massnahmen zur...

Read More »

Zinsspirale dreht in die falsche Richtung

Notenbanken vollziehen einen Spurenwechsel. (Bild: Svyatoslav Balan/Shutterstock.com) Die SNB gerät zunehmend unter Druck, nachdem die Fed die Zinsen gesenkt hat. Die EZB wird ihr wohl folgen. Die Zinswende habe begonnen, meint Thomas Heller, CIO der SZKB – allerdings nicht so, wie erhofft, denn Zinserhöhungen seien in weite Ferne gerückt."Während die US-Notenbank die Normalisierung der Geldpolitik ab Ende 2015 mit neun Zinserhöhungen eingeleitet hatte, entpuppt sich die Zinswende...

Read More »

Die US-Notenbank senkt die Zinsen

Die US-Notenbank Fed begründete den Schritt mit der Sorge um die Weltwirtschaft und mit der gedämpften Inflation. (Bild: Shutterstock.com) Die USA setzen wieder auf eine Politik des billigen Geldes. Die US-Notenbank Fed hat erstmals seit zehn Jahren die Zinsen wieder gesenkt. Wie erwartet beträgt der Schritt 0,25 Prozentpunkte.Die amerikanische Zentralbank lockert die Geldpolitik wieder und senkt den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf eine Spanne von 2,0 bis 2,25 Prozent. Analysten...

Read More »

SNB mit 38,5 Milliarden Franken Gewinn

Der Gewinn der SNB im ersten Halbjahr 2019 lässt nur bedingt Rückschlüsse auf das Jahresergebnis zu. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) weist für das erste Halbjahr 2019 einen Gewinn von 38,5 Milliarden Franken aus. Das gute Börsenumfeld führte zu einem positiven Gewinnbeitrag von 20,8 Milliarden Franken.Die SNB profitierte im ersten Halbjahr 2019 vom Börsenumfeld und kann einen Gewinn von 38,5 Mrd. Franken ausweisen, wie die Nationalbank am Mittwoch mitteilte. Der Gewinn auf den...

Read More »

Zentralbanken verlängern Goldabkommen nicht

Für die unterzeichnenden Zentralbanken stellt Gold nach wie vor ein wichtiges Element der internationalen Währungsreserven dar, insbesondere zur Diversifikation ihrer Anlagen. (Bild: Pixabay) Die Schweizerische Nationalbank und weitere 21 Zentralbanken werden das vierte Goldabkommen, das sie im Mai 2014 unterzeichneten, nicht mehr erneuern.Das erste Goldabkommen wurde 1999 geschlossen, um die Goldverkäufe einzelner Zentralbanken zu koordinieren. Seine Einführung wirkte...

Read More »

EZB kündigt grosses Massnahmenpaket an

EZB-Präsident Mario Draghi und der EZB-Rat sehen sich zum Handeln gezwungen. (Bild: Pixabay) Noch belässt die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinssätze unverändert. Doch sie hat ein geldpolitisches Massnahmenpaket angekündigt, das wohl schon im September teilweise umgesetzt wird.Noch fühle sich die wirtschaftliche Lage zwar gut an, doch die Frühindikatoren und der fortlaufende Handelskonflikt trübten die Aussicht, fasste EZB-Präsident Mario Draghi die Lage nach der EZB-Sitzung am...

Read More »

“Leg dich nicht mit der Fed an!”

Im Fokus: Die Federal Reserve Bank, Washington, D.C. (Bild: Joseph Sohm/Shutterstock.com) Obwohl die Nachfrage nach alternativen und risikobehafteten Wertpapieren steigt, will die Fed die Zinsen senken. Joseph Amato von Neuberger Berman rät Anlegern, darauf zu achten, wo die aktuell von den Zinsen getriebene Stimmung für günstige Bewertungen sorgt.Die Märkte spielen verrückt: Der S&P 500 hat letzte Woche die 3'000-Punkte-Marke geknackt und griechische Staatsanleihen lagen...

Read More »

“Schlechte Nachrichten werden gefeiert”

Die New York Stock Exchange reagierte Ende letzter Woche positiv auf negative Äusserungen des Fed-Präsidenten Jerome Powell über die wirtschaftliche Entwicklung. Schlechte Wirtschaftsdaten erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer Zinsreduktion. Gleichzeitig wirkt die erwartete Zinsentwicklung als Haupttreiber der Aktienmärkte. Jetzt rückt die Entwicklung der Unternehmensgewinne in den Fokus, kommentiert Daniel Lüchinger von der Graubündner Kantonalbank."An der Wallstreet zeigt sich...

Read More »