Die Schweizerische Nationalbank wird im dritten Quartal einen Gewinn im zweistelligen Milliardenbereich ausweisen. (Bild: Shutterstock.com/marekusz) Die UBS hat die Gewinne der Schweizerische Nationalbank im dritten Quartal geschätzt. So dürfte die Zentralbank einen Gewinn von rund 11 Mrd. Franken erzielt haben.Wenn die Schweizerische Nationalbank (SNB) am 31. Oktober die Zahlen des dritten Quartals veröffentlicht, dürfte das ein freudiger Tag werden: Die UBS schätzt den Gewinn für...
Read More »“Ein volatiler Reposatz ist noch lange kein Zeichen für eine drohende Krise”
Inzwischen hat das Fed dem Bankensystem 100 Milliarden Dollar zur Verfügung gestellt, um den Reposatz auf stabilem Niveau zu halten. (Bild: Maksym Kapiluk/shutterstock.com) Der US-Reposatz fand selten so viel Aufmerksamkeit von Finanzmärkten und Medien wie in letzter Zeit. Grund dafür ist der kurzfristige Anstieg des Reposatzes am 17. September auf 10 Prozent. Vincent Reinhart von Mellon, einer Gesellschaft von BNY Mellon Investment Management, sieht in diesem Anstieg keine...
Read More »Nationalbank und SIX kooperieren bei digitalem Zentralbankgeld
Im Kontext des neu gegründeten BIZ-Innovation-Hub-Zentrum in der Schweiz kooperieren die SNB und SIX bei einer Machbarkeitsstudie für digitales Zentralbankgeld. (Bild: Pixabay) Die Nationalbank erforscht gemeinsam mit SIX technologische Möglichkeiten, digitales Zentralbankgeld für den Handel und die Abwicklung von "tokenisierten" Vermögenswerten zwischen Finanzmarktteilnehmern bereitzustellen. Die Studie erfolgt im Kontext des neu gegründeten BIZ-Innovation-Hub-Zentrum in der...
Read More »SNB tastet den Leitzins nicht an
Fritz Zurbrügg, Vizepräsident des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank SNB, Thomas Jordan, Präsident des Direktoriums und Andrea Maechler, Mitglied des Direktoriums, belassen den Leitzins bei -0,75%. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) belässt den Leitzins und den Zins auf Sichtguthaben bei -0,75 Prozent. Sie gewährt aber den Banken höhere Freibeträge, auf die kein Negativzins erhoben wird.Die Schweizerische Nationalbank (SNB) drückt die Zinsen nicht noch weiter in den...
Read More »Die US-Notenbank senkt die Leitzinsen
Die US-Notenbank hat die Leitzinsen trotz stabiler US-Konjunktur gesenkt. (Bild: Orhan Cam/Shutterstock) Die amerikanische Notenbank hat ihren Leitzins zum zweiten Mal in Folge um 0,25 Prozentpunkte gesenkt. Damit liegt der Leitzins nun in der Spanne von 1,75% bis 2%. US-Präsident Trump hatte mehr gefordert.Der geldpolitische Ausschuss des amerikanischen Federal-Reserve-Systems (Fed) bleibt sich treu und senkt die Leitzinsen erneut wie von den Marktteilnehmern erwartet "nur" um 25...
Read More »Negativzinsen: Die SNB ist unter Druck
Senkt die Schweizerische Nationalbank (SNB) am Donnerstag die Zinsen noch weiter? (Bild: Pixabay) Morgen verkündet die Schweizerische Nationalbank ihren Zinsentscheid. Der politische Druck gegen eine weitere Zinssenkung hat deutlich zugenommen. Wann ist der Schaden so gross, dass bei den Negativzinsen Gegensteuer gegeben werden muss, fragt die Bankiervereinigung.Die Märkte erwarten, dass der geldpolitische Ausschuss des Federal Reserve (Fed) heute das Zielband für die Leitzinsen um...
Read More »EZB sät Fluch und Segen zugleich
Die Politik der EZB stösst zunehmend auf Kritik. (Bild: pixabay.com) Die Europäische Zentralbank erhöht den Negativzins und kehrt zum Aufkauf von Staats- und Unternehmensanleihen zurück. Gleichzeitig hat sie durchblicken lassen, dass das aktuelle Zinsniveau noch lange andauern könnte. Je länger dies der Fall ist, desto lauter wird die Kritik an der unorthodoxen Zinspolitik werden. Die deutsche Fondsgesellschaft DWS spricht von "erheblichen Risiken" und ist mit dieser Einschätzung...
Read More »Weshalb und was die EZB liefern wird
Eine Zinssenkung ist gewiss, über weitere Wertpapierkäufe wird spekuliert. (Bild: shutterstock.com, Ronstik) EZB-Präsident Mario Draghi werde sein Wort in Form einer Zinssenkung halten müssen, sagt BlackRock-Stratege Martin Lück mit Blick auf die EZB-Sitzung am Donnerstag. Der Aufkauf weiterer Wertpapiere werde jedoch verschoben. Es werde quasi das "Antrittsgeschenk" der neuen Präsidentin Christine Lagarde sein. Anderer Meinung ist Paul Brain von BNY Mellon. Jetzt sollten auch die...
Read More »Graubündner KB: Der Franken bleibt stark
Mit jeder EZB-Lockerung steigt der Franken. (Bild: shutterstock.com, Shutter M) Diese Woche entscheiden die EZB und nächste Woche die US-Notenbank über ihre weiteren Zinsschritte. Eine erneute Lockerung unterstützt die Aktienmärkte, während der EZB-Entscheid vor allem für den Franken wegweisend ist. Dieser bleibt in den Augen der Graubündner Kantonalbank stark.Als erste der führenden Notenbanken wird die Europäische Zentralbank (EZB) diesen Donnerstag ihren Zinsentscheid...
Read More »EZB unter Zugzwang
Die EZB wird diese Woche über die Leitzinssenkung entscheiden. (Bild: shutterstock.com, Rainer Lesniewski) Es herrscht Einigkeit darüber, dass die EZB den Leitzins diese Woche senken wird. Um wie viel allerdings, darüber wird zurzeit noch spekuliert. Stephan Rieke, Leiter Investment Office Märkte bei ODDO BHF, wagt eine Prognose.Die Zinssitzung des EZB-Rats am Donnerstag wird aller Voraussicht nach das Highlight der Woche sein. Die Erwartungen an die Akteure sind hoch: Die Märkte...
Read More »