Tuesday , April 22 2025
Home / Tag Archives: Notenbanken (page 33)

Tag Archives: Notenbanken

SNB hat 2019 wieder stärker am Devisenmarkt interveniert

Die SNB hat 2019 wieder mehr Fremdwährungen gekauft. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat auch im vergangenen Jahr an den Devisenmärkten interveniert, allerdings in beschränktem Ausmass. Insgesamt hat sie Fremdwährungen in der Höhe von 13,2 Mrd. Franken erworben.Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat im vergangen Jahr Fremdwährungen im Gegenwert von insgesamt 13,2 Mrd. Franken gekauft, wie sie in ihrem am Donnerstag veröffentlichten Geschäftsbericht 2019 schreibt. Das ist...

Read More »

Wie die Negativzinsen die Schweiz beeinflussen

Das aktuelle Niedrigzinsumfeld bringt viele postivie und negative Aspekte mit sich. (Bild: Shutterstock.com/doubletree studio) Die Schweizerische Nationalbank verteidigt ihre derzeitige Negativzinspolitik dezidiert und führt dabei in erster Linie ihre Kernaufgabe, die Sicherung der Preisstabilität, ins Feld. Das Swiss Finance Institute hat vor diesem Hintergrund eine Public Discussion Note veröffentlicht, um die positiven und negativen Folgen der aktuellen Situation für die Schweiz...

Read More »

EZB belässt Leitzins und beschliesst Massnahmenpaket

Die EZB will angesichts der Coronavirus-Krise der Wirtschaft unter die Arme greifen. (Bild: Shutterstock.com/nitpicker) Die Europäische Zentralbank (EZB) belässt den Leitzins unverändert bei 0% und den Einlagensatz bei -0,5%. Der EZB-Rat beschloss aber zusätzliche Liquiditätsspritzen für Banken und die Aufstockung der Anleihenkäufe. Drei Asset Manager kommentieren den heutigen Entscheid.Am Donnerstag beschloss der EZB-Rat in seiner turnusmässigen Sitzung, den Leitzins unverändert...

Read More »

Fed senkt Leitzins um 0,5 Prozent

Die US-Notenbank Fed reagiert mit einer Zinssenkung auf die Auswirkungen des Coronavirus. (Bild: Shutterstock.com) Die US-Notenbank hat am Dienstag überraschend das Zielband für den US-Leitzins um 0,5 Prozent auf 1 bis 1,25 Prozent gesenkt. Damit reagiert die Fed auf die Auswirkungen des Coronavirus auf die Finanzmärkte und die Wirtschaft.Der Dow Jones lag am Dienstag kurz nach 16 Uhr um rund 0,5% im Minus bei 26'560 Punkte. Am Montag war der US-Leitindex um mehr als 5% nach oben...

Read More »

US-Zentralbank belässt den Leitzins unverändert

Der geldpolitische Ausschuss des amerikanischen Federal-Reserve-Systems belässt die US-Leitzinsen bei 1,5 bis 1,75%. (Bild: Shutterstock.com) Das Federal Reserve belässt das Zielband des US-Leitzinses bei 1,5 bis 1,75%. Fed-Chef Jerome Powell erwähnte vor den Medien das Coronavirus als neuen Unsicherheitsfaktor. Es sei aber noch früh für ein Urteil, ob von dem Virus eine Bedrohung für die Weltwirtschaft ausgehe.Wie von den Marktteilnehmern erwartet, hat der geldpolitische Ausschuss...

Read More »

Christine Lagarde stellt EZB-Strategie auf den Prüfstand

Christine Lagarde will bei der Überprüfung der geldpolitischen Strategie der EZB jeden Stein umdrehen. (Bild: Shutterstock.com) Der Leitzins im Euroraum bleibt auf dem Rekordtief von null Prozent. Nach Jahren im Zinstief justiert die Europäische Zentralbank (EZB) aber ihre geldpolitische Strategie neu. Erstmals seit 2003 will die Notenbank eine umfassende Überprüfung auf den Weg bringen. Das beschloss der EZB-Rat nach einem entsprechenden Vorstoss der neuen EZB-Präsidentin Christine...

Read More »

Nationalbank stellt zusätzliche Ausschüttung in Aussicht

Dank der hohen Ausschüttungsreserve stellt die Nationalbank zusätzliche Ausschüttungen an Bund und Kantone in Aussicht. Die Nationalbank erwartet für 2019 einen Jahresgewinn von 49 Mrd. Franken. Bund und Kantone erhalten für das Geschäftsjahr 2019 eine Ausschüttung von 2 Mrd. Franken. Für die Jahre 2019 und 2020 stellt die SNB eine zusätzliche Ausschüttung in Aussicht.Die Schweizerische Nationalbank (SNB) wird für das Geschäftsjahr 2019 nach provisorischen Berechnungen einen Gewinn...

Read More »

Hoher Gewinn der SNB weckt Begehrlichkeiten

Die SNB wird am Donnerstag voraussichtlich einen Gewinn von rund 50 Milliarden Franken vermelden. (Bild: Shutterstock.com) Die Schweizerische Nationalbank dürfte im Jahr 2019 laut UBS einen Gewinn von rund 50 Milliarden Franken erwirtschaftet haben. Aufgrund des dicken Eigenkapitalpolsters könnten die Diskussionen um die Verteilung der Gewinne an Dynamik gewinnen.Am nächsten Donnerstag publiziert die Schweizerische Nationalbank (SNB) ihr Finanzergebnis für das Jahr 2019. Sie dürfte...

Read More »

Andrew Bailey wird neuer Chef der Bank of England

Andrew Bailey wird neuer Gouverneur der Bank of England. Der ehemalige Vizechef der britischen Notenbank, Andrew Bailey, wird neuer Gouverneur der Bank of England. Das gab Finanzminister Sajid Javid am Freitag in London bekannt.Der 60-jährige Andrew Bailey löst im März 2020 den Kanadier Mark Carney als Chef der Bank of England ab. Bailey wird für die volle Amtszeit von acht Jahren an die Spitze der BoE treten – anders als Carney, der 2013 zunächst nur für fünf Jahre unterschrieb,...

Read More »

Mario Draghi verabschiedet sich mit Niedrigzinsausblick

Mario Draghi Mario Draghis Amtszeit als EZB-Präsident endet mit einer Zementierung der Mitte September nochmals verschärften lockeren Geldpolitik. In der letzten Sitzung unter Leitung des Italieners bekräftigte der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB), notfalls noch expansiver zu werden.Mario Draghis Abschiedsvorstellung als EZB-Präsident geriet zur erwartbaren Mischung aus Nostalgie und Selbstvergewisserung. Sowohl im lang- als auch im kurzfristigen Rückblick fühlt sich Draghi in...

Read More »