«Die Zinserhöhungen werden die Wirtschaft bald treffen, entsprechend ist Vorsicht angebracht», sagt Emmanuel Petit, Head Fixed Income bei Rothschild & Co Asset Management im Interview.
Read More »Hypotheken: 10 Jahre sind günstiger als 2 Jahre
Laut dem Hypotheken-Index von moneyland.ch kosten Festhypotheken derzeit knapp 3 Prozent. Ungewöhnlich: Zehnjährige Festhypotheken sind derzeit sogar leicht günstiger als zweijährige.
Read More »IWF empfiehlt weitere Zinserhöhungen
Die Europäische Zentralbank und die anderen Notenbanken müssen laut IWF bei der Eindämmung der Inflation auf Kurs bleiben, auch wenn steigende Zinsen die Gefahr von Rezessionen erhöhen.
Read More »Steuergeld für deutsche Bundesbank?
Laut der «Financial Times» hat der deutsche Bundesrechnungshof davor gewarnt, der Bund könne infolge der Zinswende künftig womöglich zu einer Rekapitalisierung der Bundesbank gezwungen sein.
Read More »M&G: Chancen bei US-Staatsanleihen
2022 war ein echtes Annus Horribilis für festverzinsliche Wertpapiere. Zweistellige Verluste waren keine Seltenheit. Für Jim Leaviss, CIO Public Fixed Income bei M&G Investments haben die Turbulenzen für einen Neustart bei Bonds gesorgt und damit neue Möglichkeiten eröffnet.
Read More »Nationalbank erhöht Leitzins auf 1,75 Prozent
Die Schweizerische Nationalbank strafft die Geldpolitik weiter und erhöht wie erwartet den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf 1,75 Prozent. Es sei nicht auszuschliessen, dass zusätzliche Zinserhöhungen nötig sein werden, heisst es in der Lagebeurteilung.
Read More »Norwegen erhöht Leitzinsen stärker als erwartet
Der Leitzins steigt um 0,5 Prozentpunkte auf 3,75 Prozent, wie die Norges Bank in Oslo nach ihrer Zinssitzung mitteilte. Ökonomen hatten mehrheitlich mit einer kleineren Anhebung gerechnet.
Read More »SNB: Aus der CS-Krise lernen
Im «Bericht zur Finanzstabilität 2023» dreht sich viel um die CS-Krise. Die Nationalbank sieht einige Punkte, die nun für die Behörden eine Lehre sein sollten.
Read More »«Japan lockt mit stark unterbewerteten Unternehmen»
Die drittgrösste Volkswirtschaft der Welt ist derzeit in aller Munde. «Dafür gibt es mindestens drei gute Gründe: Das Land der Kirschblüten und aufgehenden Sonne ist kostengünstig, sprudelt vor Geld und ist mitten in einer umfassenden Reform zur Unternehmensführung», schreibt Nicola Takada Wood, Portfolio Managerin des Redwheel Nissay Japan Stewardship Fonds.
Read More »EZB hebt die Zinsen um 25 Basispunkte an
Wie die meisten Markteilnehmer erwartet hatten, steigt der Leitzins im Euro-Raum auf vier Prozent.
Read More »