«Die Zinsen in Europa sind auf dem Vormarsch, Unternehmen- und Staatsanleihen wieder gefragt. Hochwertige Anleiheportfolios rücken im Rahmen der Asset Allokation in den Fokus», schreibt Erich Schilcher, Gründer und Geschäftsführer von AGATHON CAPITAL SCHWEIZ.
Read More »Inflationserwartung sind teilweise gesunken
Wirtschaftsexperten erwarten in vielen Teilen der Welt niedrigere Inflationsraten als noch vor drei Monaten. Insbesondere in Südamerika sind sie inzwischen sehr viel optimistischer als noch im ersten Quartal, anders die Lage in Afrika, wie eine Umfrage des Münchner Ifo-Instituts ergab.
Read More »US-Inflationsrate sinkt etwas mehr als erwartet
Die US-Konsumentenpreise stiegen im Juni gegenüber dem Vorjahresmonat auf 3 Prozent. Das ist der kleinste Anstieg seit März 2021 und eine Spur weniger als von den Ökonomen erwartet.
Read More »UBS: US-Rezession als grösstes Risiko
Die Ökonomen der Grossbank UBS bestätigen ihre Prognosen für das Schweizer Wirtschaftswachstum in den Jahren 2023 und 2024. Gleichzeitig gilt eine mögliche US-Rezession als grösstes Risiko.
Read More »«Emerging Markets-Fundamentaldaten werden sich bezahlt machen»
Wim-Hein Pals, Head of Emerging Markets bei Robeco, hält die Wirtschaft der Schwellenländer heute für viel stabiler und das Bewertungsniveau für sehr attraktiv. «Als Aktienanleger zahlt man in den EM 30 Prozent weniger für dieselben Unternehmensgewinne wie in den Industrieländern.»
Read More »Konjunktursorgen gefährden das Juli-Hoch des Euro
Historisch gesehen hat sich die europäische Währung im Juli jeweils gut entwickelt. Ob sich dieses Muster in diesem Jahr wiederholt, hängt gemäss dem Research-Team von FlowBank zu einem grossen Teil von der europäi-schen Geldpolitik und der Konjunkturentwicklung ab.
Read More »Inflation sinkt unter 2 Prozent
Die Teuerung in der Schweiz ist im Juni erneut klar zurückgegangen. Sie liegt nun wie erwartet erstmals seit Januar 2022 unter der 2-Prozent-Marke.
Read More »Credit Outlook: «Märkte in der Zwickmühle»
An den Finanzmärkten ist seit mehr als einem Jahr von einer bevorstehenden Rezession in den USA die Rede. «Angesichts der Aussichten auf höhere Zinsen oder eine Rezession und der Bewertungen im Niemandsland befinden sich die Märkte in einer Zwickmühle», schreiben Sander Bus, CIO und Reinout Schapers Portfolio Manager bei Robeco.
Read More »SNB verkauft Devisen für mehr als 32 Milliarden Franken
Die Schweizerische Nationalbank hat im ersten Quartal 2023 so viel Devisen verkauft wie noch nie.
Read More »US-Banken bestehen den Stresstest
Die amerikanischen Grossbanken sind für eine schwere Wirtschaftskrise gerüstet. Das Finanzsystem sei «stark und widerstandsfähig», betonte Michael Barr, Vizechef der US-Notenbank Federal Reserve (Fed). Nach der Pleite der SVB müssen sich Banken auf trotzdem auf zusätzliche Vorschriften einstellen.
Read More »