Nach den kurzfristigen Zinsen senkt die chinesische Notenbank nun die Rate für einjährige Kredite um 0,1 Prozentpunkte auf 2,65 Prozent. Die erste Reduktion seit August 2022 war von Ökonomen erwartet worden.
Read More »Die US Zinspause beruhigt noch nicht
Das Fed hält ihren Leitzins nach zehn aufeinanderfolgenden Erhöhungen wie erwartet zum ersten Mal stabil. Aussagen von Notenbankchef Jerome Powell verunsichern die Märkte trotzdem.
Read More »AXA IM: Ein trügerischer Sommer?
«Sollte man wieder optimistisch sein? Oder sich zumindest nicht mehr so viele Gedanken über die Übel dieser Welt machen?» Mit diesem Fragen beschäftigt sich Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers, mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen an den Finanzmärkten.
Read More »«Kapitalmärkte bleiben dieses Jahr unsicher»
«Die Schlüsselfaktoren Inflation, Geldpolitik, Finanzmarktstabilität und Konjunktur prägen das Marktumfeld. Erwartungssicherheit bei diesen vier Punkten sind die Voraussetzung für nachhaltige Anstiege bei Risikoanlagen – und die gibt aktuell noch nicht. In der Zwischenzeit sind Aktivität und eine gezielte Titelauswahl gefragt», schreibt Dr. Frank Engels, Vorstand von Union Investment, Leiter Portfoliomanagement für Wertpapiere.
Read More »Nun soll Erkan die türkische Lira retten
Es ist der fünfte Chefwechsel in nur vier Jahren: Hafize Gaye Erkan, die ehemalige Co-CEO der First Republic Bank, übernimmt als erste Frau die Leitung der türkischen Zentralbank. Sie war die jüngste Professorin und muss jetzt die Lira retten.
Read More »Türkische Lira fällt auf Rekordtief
Die türkische Lira ist allein am Mittwoch gegenüber dem US-Dollar so stark gefallen wie seit zwei Jahren nicht mehr. Offenbar haben die staatlichen Banken ihre Stützungskäufe eingestellt.
Read More »Die Vorteile von Laufzeitenfonds
Obwohl Laufzeitenfonds in der Schweiz noch ziemlich neu sind, ist der R-co Target 2028 Investment Grade Fonds bereits die achte Generation solcher Strategien von der Pionierin Rothschild & Co Asset Management. Emmanuel Petit und Philippe Lomné, die Fondsmanager, erläutern die Bedeutung von Fälligkeitsfonds in einem angespannten Umfeld.
Read More »Goldpreis: Die Treiber könnten nicht von Dauer sein
Abgesehen von den jüngsten Problemen im US-Bankensektor und dem US-Schuldenstreit könnten Inflation, Geopolitik und Wertverluste von Kryptowährungen erklären, warum sich Gold so gut gehalten hat. Diese Faktoren könnten sich jedoch als kurzlebig erweisen, schreibt Paul Jackson, Global Head of Asset Allocation Research bei Invesco.
Read More »EZB: Das sind die grössten «Gefahren»
Die Europäische Zentralbank beschreibt in ihrem halbjährlichen Bericht die grössten Risiken für das Finanzsystem. Ein grosses Thema sind dabei die Gewerbe-Immobilien.
Read More »Nordea: «Multi-Asset-Korrelationskrise macht differenzierten Ansatz nötig»
Die traditionelle Diversifizierung von Anlageklassen stösst an ihre Grenzen. Asbjørn Trolle Hansen von Nordea Asset Management rät deshalb zu einem verstärkten Fokus auf alternative Risikoprämien.
Read More »