Die Prämien für die obligatorische Krankenkasse wiegen schwer in vielen Familienbudgets. Das Fintech-Startup Aletta will den Markt mit einem Cashback-Konzept aufmischen, indem es einen Teil der Vermittlerprovisionen an die Kunden rückvergütet. Und dies nicht nur bei der Krankenversicherung und nicht nur in der Schweiz.
Read More »Banken-Gewinne fliessen zu wenig in die Aktien-Bewertungen
Die vergangenen zwei Jahre waren für Banken die besten seit der Finanzkrise. Die höhere Zinsmarge hat die Gewinne sprudeln lassen, auch bei Schweizer Instituten. In Zukunft müssten aber neue Erfolgsfaktoren stärker beachtet werden, heisst es in einer neuen McKinsey-Studie.
Read More »Event mit iCapital und finewsticino.ch: Warum die Zukunft privat ist
Unternehmen bleiben heute länger «privat», und wenn sie an die Börse gehen, haben sie den grössten Teil ihres Wachstums bereits hinter sich. Wie sollen Anlegerinnen und Anleger darauf reagieren? Eine kürzliche Veranstaltung von finewsticino.ch in Zusammenarbeit mit dem US-Fintech iCapital ging auf diese und andere Fragen ein.
Read More »McKinsey: Schweizer Banken im globalen Wettbewerb gut positioniert
Schweizer Finanzinstitute sind im globalen Wettbewerb überdurchschnittlich positioniert und haben trotz Herausforderungen gute Zukunftschancen. Das gebührenfokussierte und weniger kapitalintensive Geschäft des Wealth Managements sei für den Schweizer Finanzplatz immer noch der Königsweg. Dies ist das Fazit einer neuen Studie von Unternehmensberater McKinsey.
Read More »Lombard Odier IM erweitert Wholesale-Vertrieb
Lombard Odier Investment Managers will seine Wholesale-Vertriebsplattform ausbauen und verstärkt sich personell mit einer erfahrenen Sales-Managerin.
Read More »Arbeitsmarkt in der Finanzbranche auf dem Weg zur Normalisierung
Der Arbeitssituation in der Schweizer Finanzbranche entspannt sich weiter. Die Daten im 3. Quartal deuten darauf hin, dass sich der Arbeitsmarkt allmählich normalisiert. Die Beschäftigung wächst trotz erhöhter Arbeitslosigkeit, und die Mehrheit der Unternehmen fasst einen Stellenaufbau ins Auge.
Read More »Sind die fetten Jahre im Asset Management vorbei?
Die globale Asset Management-Branche ist in den vergangenen Jahren kräftig gewachsen. Die Kundengelder flossen, und auch die Marktentwicklung sorgte für ordentlichen Rückenwind. Inzwischen stehen die Gewinnmargen unter Druck und der Handlungsbedarf für die Zukunft wird enorm.
Read More »Festgeldzinsen klaffen weit auseinander
Die Zinsunterschiede bei Festgeldkonten und Kassenobligationen sind gross. Trotzdem bieten sie eine Alternative zu normalen Sparkonten, wie eine Markterhebung zeigt.
Read More »Nestlé-Chef senkt Jahresziele und baut um
Der Nahrungsmittelkonzern Nestlé ist in den ersten neun Monaten 2024 zu wenig stark gewachsen, um die bisherigen Ziele fürs Gesamtjahr noch zu erreichen. Deshalb kappt der neue Chef Laurent Freixe nun die Erwartungen für 2024. Zudem drückt er dem Konzern mit dem Umbau der Geschäftsleitung seinen Stempel auf.
Read More »Radicant schliesst sich mit Fintech Numarics zusammen
Die BLKB-Tochterbank Radicant wird radikal neu aufgestellt. Sie schliesst sich mit dem auf Treuhand-Dienstleistungen für KMU spezialisierten Fintech Numarics zusammen. Damit solle die Umsatzbasis erweitert und die Grundlage für weiteres Wachstum gelegt werden, teilte die BLKB mit.
Read More »