Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im Oktober erstmals seit fast einem halben Jahr wieder verbessert. Das Ifo-Geschäftsklima stieg um 1,1 Punkte auf 86,5 Zähler. Allerdings liegt etwa die Auslastung in der Industrie unter dem langfristigen Mittelwert.
Read More »Helsana regelt VRP-Nachfolge
Der Krankenversicherer Helsana hat einen Kandidaten für den freiwerdenden Posten des Verwaltungsratsvorsitzenden gefunden.
Read More »Mehr Geld für aktive ETFs in Europa
Laut dem jüngsten Bericht «Exchange-Traded Europe» stiegen die Nettozuflüsse in aktive ETFs in Europa vom zweiten auf das dritte Quartal um über 64 Prozent. Gefragt waren insbesondere auch gleichgewichtete ETF, wie Herausgeber HANetf in einer Mitteilung erläutert.
Read More »Genfer Vermögensverwalter stirbt stillen Tod
Das nennt sich dann wohl Konsolidierung. Der Genfer Vermögensverwalter GMG betreibt kein operatives Geschäft mehr und hat auch seine Lizenz zurückgegeben. Sein hat allem Anschein nach die Westschweizer Expansion eines verbundenen Zürcher Unternehmens vorangetrieben.
Read More »Swiss Steel dementiert Gerüchte über Insolvenzverfahren
Swiss Steel hat Gerüchte über ein Insolvenzverfahren «kategorisch dementiert». Damit reagiert der angeschlagene Stahlkonzern auf Medienberichte, wonach dem Unternehmen trotz der kürzlich erfolgten Kapitalerhöhung bald das Geld ausgehen könnte.
Read More »Moody’s honoriert Fortschritte bei EFG
Die Ratingagentur Moody's hat den Ausblick für das langfristige Emittenten-Rating der EFG Bank angehoben. Die Einstufung bleibt aber gleich.
Read More »LUKB legt zu und setzt für 2025 die Latte hoch
Die LUKB sieht sich auf Kurs, die Jahresziele zu erreichen. In den ersten drei Quartalen konnte der Gewinn gesteigert werden. Steigende Ausleihungen und ein gutes Handelsgeschäft stützen.
Read More »Zukunft Asset Management: Das sagen die Experten
Wie sieht die Zukunft des Asset Management aus? Wie sehr wird Künstliche Intelligenz das Geschäft verändern? Welche Rolle wird die Personalisierung von Portfolios spielen? Exlusiv für finews.ch geben vier Experten ihre Einschätzung ab.
Read More »Aryzta-COO Gudka verlässt Unternehmen
Nachfolger auf dem Posten wird Christophe Toitot, wobei die Funktion des COO mit derjenigen des Chief Procurement Officer (CPO) zusammengelegt werde. Diese neue COO-Funktion werde die zusammengelegten Verantwortlichkeiten für Beschaffung, Produktion und Logistik umfassen. Finanzchef Martin Huber werde derweil die Verantwortung für ESG übernehmen.
Read More »LSE wächst weiter kräftig
Die Zahlen kamen am Kapitalmarkt gut an. Die seit Kurzem im Stoxx 50 gelistete Aktie kletterte auf ein Rekordhoch. In der Spitze kostete das Papier 10'830 Pence. Bis zum Handelsende konnte die Aktie das Niveau nicht halten, schloss aber immer noch mit einem Plus von 2,6 Prozent auf 10'655 Pence.
Read More »