Monday , February 24 2025
Home / Tag Archives: News (page 104)

Tag Archives: News

Die Eigenkapitalfrage ist nach wie vor ein Spaltpilz

Auf die Frage, ob die Banken – und insbesondere die Grossbank UBS – künftig mehr Eigenkapital halten müssen sollen, kann die Wissenschaft keine eindeutige Antwort geben. Der Entscheid muss politisch gefällt werden, und beide Lager haben valable Argumente. Dass das Thema mobilisiert, zeigte der Grossaufmarsch zu einer hochkarätig besetzten Veranstaltung. 

Read More »

Nach Sieg des «Zollkriegers» Trump: Stoppt die Fed im 2025 die Zinssenkungen?

Spätestens im Frühjahr, wenn sich eine Umsetzung der Zollpläne abzeichnen sollte, würde sich das Umfeld für die Fed-Entscheidungen deutlich verändern: «Wir gehen daher davon aus, dass die Fed die Zinssenkungen bei 4,00 Prozent stoppt.» Aktuell liegt die Obergrenze des Zinskorridors bei 5,00 Prozent. Für den am Donnerstag anstehende Zinsentscheid wird mit einer Senkung um einen Viertelprozentpunkt auf die neue Spanne von 4,50 bis 4,75 Prozent gerechnet.

Read More »

Chinesischer Automarkt legt im Oktober stark zu – E-Autos boomen weiter

Der chinesische Markt ist für die deutschen Autokonzerne Volkswagen (samt der Töchter Audi und Porsche ), BMW und Mercedes-Benz sehr wichtig. Zuletzt hatten die Deutschen beim einstigen Wachstumsgarant aber Probleme: Bei Premiumfahrzeugen sitzt bei den chinesischen Kunden das Geld wegen der schwierigen Wirtschaftslage des Landes derzeit nicht mehr so locker. Zudem gibt es viel Konkurrenz durch chinesische Anbieter von Elektroautos, die auch mit niedrigen Preisen Käufer anlocken.

Read More »

Commerzbank zeigt Unicredit die kalte Schulter – «Kein Anlass für Gespräche»

Zur Frage, ob die Autonomie der Commerzbank gefährdet wäre, hiess es in der Präsentation, Unicredit habe eine zentrale Strategie, aber bei der deutschen Unicredit-Tochter HypoVereinsbank würden alle relevanten Entscheidungen in Deutschland getroffen. Die Unicredit habe weiter zwei Optionen: Das Engagement bei der Commerzbank ausbauen bis zu einem Zusammenschluss, wenn die Bedingungen stimmten. Oder den Commerzbank-Anteil abbauen und dabei «hoffentlich einen deutlichen Gewinn» erzielen.

Read More »

So wird am Schweizer Aktienmarkt schon vor Börseneröffnung munter drauflos spekuliert

Wenn am Schweizer Aktienmarkt frühmorgens Neuigkeiten anstehen, wird nicht selten schon vor Sitzungsbeginn munter drauflos spekuliert. Egal ob Unternehmensergebnisse, Gewinnwarnungen oder Umstufungen – sobald Julius Bär vorbörslich die ersten Kurse stellt, werden die ersten Derivate gehandelt. Nicht eben selten ist die Zürcher Bank sogar selber die Emittentin dieser Derivate.

Read More »

Ahold Delhaize schlägt Erwartungen – Aktien steigen stark an

Das Papier notierte mit einem Plus von knapp sechs Prozent Plus an der Spitze des EuroStoxx 50 . Mit einem Kursgewinn von über einem Viertel seit Jahresbeginn läuft sie klar besser als der Leitindex der Eurozone, der bislang rund neun Prozent plus schaffte. Ahold habe geliefert, was erwartet worden war, schrieb Bernstein-Analyst William Woods und verwies dabei auf gut laufende Geschäfte in der Europäischen Union (EU) und das schwächere Abschneiden in den USA. Wie schon 2024 sollen auch 2025...

Read More »

Vonovia schaltet wieder auf Wachstum – Zahlenkranz kann jedoch nicht überzeugen

Auch operativ lief es für das Unternehmen in dem Berichtszeitraum etwas besser. Der bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) legte im Jahresvergleich um 1,4 Prozent auf knapp 1,99 Milliarden Euro zu. Dies hing vor allem mit einem Zuwachs im Geschäft mit Zusatzleistungen zusammen. Der bereinigte Vorsteuergewinn schrumpfte hingegen etwa wegen höherer Zinsaufwendungen um vier Prozent auf 1,36 Milliarden Euro.

Read More »

Zölle, Massenabschiebungen oder Ukraine: Was auf Donald Trumps Agenda steht

STEUERERLEICHTERUNG Der Körperschaftssteuersatz für Unternehmen, die ihre Produkte in den USA herstellen, soll von 21 auf 15 Prozent gesenkt werden. Trump hat zudem angekündigt, die Besteuerung von Trinkgeldern und Überstunden abzuschaffen, um Kellner und andere Servicekräfte zu unterstützen. Experten warnen allerdings davor, dass eine Serie von Steuersenkungen die Bundesschulden in die Höhe treiben würde.

Read More »