Die Spitzen von SPD, Grünen und FDP waren um 18.00 Uhr im Kanzleramt zusammengekommen. SPD und Grüne hatten im Vorfeld erklärt, eine Einigung zum Haushalt für 2025 sei möglich, wenn der Wille dazu da sei. Die FDP unter Lindner pochte indes darauf, dass ein anderer Kurs in der Wirtschaftspolitik eingeschlagen werden müsse.
Read More »cash-Umfrage: Wo stehen die US-Börsen in einem halben Jahr?
Donald Trump gewinnt überraschend deutlich die US-Präsidentschaftswahlen. Zudem haben sich die Republikaner die Mehrheit im Senat gesichert, während sich bei der Besetzung des Repräsentatenhauses eine republikanische Mehrheit erst abzeichnet. Insgesamt stehen die Chancen damit gut, dass die «Grand Old Party» in den USA die US-Politik weitgehend bestimmen können.
Read More »Von der Trump-Regierung profitieren insbesondere: Elon Musk und die Tesla-Aktie
Chinesische Automobilproduzenten können deshalb meist auf indirekte staatliche Hilfe zählen, weshalb sie in der Lage sind, Fahrzeuge zu deutlich tieferen Kosten als die europäischen, amerikanischen oder japanischen Hersteller zu verkaufen. Für China zählt im Moment Menge vor Wert. Für Tesla, das das Mittel- bis Hochpreis-Segment abdeckt, ist das ein Problem.
Read More »Insider: JPMorgan-Chef Dimon will nicht in Trump-Regierung
[unable to retrieve full-text content]Banken - JPMorgan-Chase-Chef Jamie Dimon hat einem Insider zufolge keine Pläne, Teil der neuen Trump-Regierung zu werden.
Read More »Nach Trump-Wahl: Europa versinkt wieder einmal im Pessimismus und im Selbstmitleid
Statt zu lamentieren, sollten sich die Menschen vorab in Europa endlich der Realität stellen. Eigene China-Politik, eigene Zoll-Politik, weniger Appeasement und vor allem: Selbständigere Sicherheitspolitik. Der «Weckruf für die Europäer», der auch am Tag nach der US-Wahl vielerorts erhallt, geht schon seit Jahren durch den Alten Kontinent. Bloss hören will man ihn nicht.
Read More »Politiker sehen Schweiz nach Trump-Sieg noch stärker gefordert
So teilte die Präsidentin der nationalrätlichen Sicherheitskommission, Priska Seiler-Graf, auf der Kurznachrichtenplattform X einen Kommentar eines Magazins. Sie kommentierte, Trumps Sieg mache «polarisierende, frauenfeindliche Politik, das Leugnen der Klimakrise und die Stärkung der Macht reicher Eliten salonfähig». Sie sei «in tiefer Sorge», so die Zürcher SP-Nationalrätin.
Read More »Struki-Verband nimmt Chartered Investment als Mitglied auf
Das Fintech Chartered Investment bietet Plattformen an, welche die ganze Wertschöpfungskette strukturierter Produkte abdecken. Nun ist es auch Mitglied des Branchenverbands geworden.
Read More »Bitcoin klettert mit Trump-Wahlsieg auf Rekordhoch
Kommt die staatliche Bitcoin-Reserve? Auf einer grossen Bitcoin-Konferenz in Nashville versprach Trump, den Kryptomarkt weitgehend unreguliert zu lassen und für billigen Strom für das Berechnen neuer Bitcoin-Münzen («Mining») zu sorgen. Nach Einschätzung des Experten Heinrichsmeier könnten zudem Spekulationen wieder Fahrt aufnehmen, dass sich der künftige Präsident für eine staatliche US-Bitcoin-Reserve starkmachen könnte. Trump hatte nämlich auch davon gesprochen, vom Staat konfiszierte...
Read More »Lücken in der Säule 3a können neu nachträglich geschlossen werden
Die nachträgliche Einkaufsmöglichkeit in die Säule 3a soll Personen helfen, die in bestimmten Jahren nichts oder nur teilweise in die gebundene Selbstvorsorge eingezahlt haben.
Read More »UBS-Ökonom Daniel Kalt nach US-Wahlen: «Trump ist Dealmaker, der zuerst einmal eine steile Ansage macht»
Welche Auswirkungen einer republikanischen Regierung gehen auf die US-Notenbank Fed aus? Die Inflation ist jüngst deutlich gesunken. Und im Moment sagen die Zentralbanken, ihre Mission sei erfüllt, die Inflation besiegt. Entsprechend kommen die Zinsen herunter. Ausschlaggebend ist nun die Frage, wann die Zölle kommen. Trump wird im Januar ins Amt ankommen, dann muss er die Zölle vorbereiten und einführen. Das kann Monate dauern. Bis wir eine Auswirkungen sehen, kann die Inflation auch in den...
Read More »