Sunday , June 16 2024
Home / Tag Archives: Marktmeinung (page 78)

Tag Archives: Marktmeinung

Nordische Länder im Gleichschritt

Helge J. Pedersen, Chefvolkswirt von Nordea. Die Weltwirtschaft wird in den kommenden Monaten und Jahren von einem langsamen Wachstum und Unsicherheit geprägt bleiben, insbesondere durch die Auswirkungen des Brexits, der Präsidentschaftswahlen in den USA sowie durch geopolitische Spannungen. Nordea-Chefvolkswirt Helge J. Pedersen erwartet, dass die nordischen Länder im Gleichschritt mit den anderen...

Read More »

Anstieg bei CTAs, da der US-Dollar an Glanz verliert

Philippe Ferreira, Senior Strategist Lyxor. Die jüngst veröffentlichten US-Konjunkturdaten lagen etwas unter den Erwartungen, sagt Philippe Ferreira, Senior Strategist von Lyxor. Dies hat die Aussichten auf eine baldige Zinserhöhung der Fed zunichte gemacht. Der US-Dollar gab im Berichtszeitraum nach, was CTAs zugute kam, während es Macro-Manager belastete, die jeweils entsprechend Short- und Long-Positionen...

Read More »

Gold ist nicht nur eine Flucht-Währung

Matt Johnson, Head of European Coverage bei Source ETF Das zunehmende Interesse an Gold in diesem Jahr ist sowohl auf optimistische als auch auf pessimistische Marktteilnehmer zurückzuführen, sagt Matt Johnson von Source. Das zunehmende Interesse an Gold in diesem Jahr ist Source zufolge sowohl auf optimistische als auch auf pessimistische Marktteilnehmer zurückzuführen. Pessimisten...

Read More »

Welche Sektoren können von höheren Staatsausgaben profitieren?

Xavier Van Hove, Fondsmanager bei GAM. In den USA haben sich beide Präsidentschaftskandidaten für mehr Staatsausgaben ausgesprochen, aber auch in Europa wird dieser Vorschlag diskutiert. GAM-Fondsmanager Xavier Van Hove erklärt, welche Sektoren davon profitieren würden. Trotz der erheblichen Geldentwertung durch die Zentralbanken, liegt die Inflation in allen Industriestaaten weit...

Read More »

Versteckte Chancen bei Schwellenländeraktien

Ross Teverson, Fondsmanager des Jupiter Global Emerging Markets Equity Unconstrained SICAV. Passive, auf Schwellenländer-Large-Caps fokussierte Investoren übersehen oftmals drei Anlagebereiche: Mid-Cap-Aktien mit Wachstumspotential, sogenannte Hacke-und-Schaufel-Aktien sowie unterbewertete Bankaktien in Grenzmärkten. Für aktive, auf Fundamentaldaten ausgerichtete Anleger wie Jupiter eröffnen sich dadurch...

Read More »

Perlen fischen in Osteuropa

Daniel Hartmann, Senior Analyst Economics bei Bantleon. Osteuropäische Staatsanleihen könnten für Investoren interessant sein, gerade Bulgarien und Rumänien haben einen besonderen Charme, findet Daniel Hartmann, Senior Analyst Economics von Bantleon. Sie suchen nach einer Investitionsmöglichkeit in Euro, die noch eine positive Rendite abwirft, ein Investment-Grade-Siegel hat,...

Read More »

Wo ist das Geld geblieben?

Thomas Heller, CIO der Schwyzer Kantonalbank. Nach dem Ausbruch der Finanzkrise senkten vielen Notenbanken den Leitzins und erhöhten die Geldmenge. Statt in der Realwirtschaft anzukommen, blieb das Geld schlussendlich bei den Banken, so Thomas Heller, CIO der Schwyzer Kantonalbank. Zum anderen habe die Geldschwemme zu einer Inflation der Vermögenswerte geführt. In der Theorie ist...

Read More »

Indiens neue Steuerreform soll Wirtschaftswachstum ankurbeln

Bild: Joachim Kant (pixelio) Bereits jetzt weisst Indien ein beträchtliches Bruttoinlandsprodukt auf: Im zweiten Quartal 2016 verbuchte es ein jährliches Wachstum von 7.1 Prozent. Madhav Bhatkuly, Manager des GAM Star India Aktienfonds, weiss, warum Indien auch weiterhin Potenzial birgt. "Durch die Einführung die landesweite Steuer auf Waren und Dienstleistungen (Goods and Services...

Read More »

Europa: unheimliche Stille nach dem britischen Referendum

Christophe Bernard, Chefstratege von Vontobel. Der Ausgang der Brexit-Abstimmung in Grossbritannien war eine vermeintliche Katastrophe, die nicht eingetreten ist. Natürlich wird es Auswirkungen auf die Wirtschaft des Landes geben, und natürlich sind die europäischen Regierungschefs noch immer über das Ergebnis des Referendums entsetzt. Nichtsdestotrotz geht in der Europäischen Union alles seinen gewohnten...

Read More »

Japans Geduld ist nicht mit einem Mangel an Optionen zu verwechseln

Mikio Kumada, CIIA, Global Strategist bei LGT Capital Partners. Trotz rückläufiger Inflation hat sich die Bank of Japan heuer nur mit kleinen, vorbereitenden Kursanpassungen begnügt. Die abwartende Haltung könnte sie zumindest bis nach einem durch die US-Präsidentschaftswahl ausgelösten möglichen Schock beibehalten, was die Anleger enttäuschen dürfte. Zugleich ist aber auch klar: An monetärer Munition mangelt...

Read More »