Wednesday , June 26 2024
Home / Tag Archives: Marktmeinung (page 76)

Tag Archives: Marktmeinung

USA: Brücken bauen versus Mauern errichten

Christophe Bernard, Chefstratege von Vontobel. "Brücken errichten" einerseits, "Mauern bauen" andererseits. Mit diesen Bildern liessen sich die Präsidentschaftskampagnen in den USA zusammenfassen und einander gegenüberstellen. Für ersteres steht die demokratische Kandidatin Hillary Clinton, für letzteres ihr republikanischer Widersacher Donald Trump. Welcher der beiden Kandidaten am 8. November mehr...

Read More »

Stehen die Notenbanken vor dem Wendepunkt?

Thomas Heller, CIO der Schwyzer Kantonalbank. Thomas Heller, CIO der Schwyzer Kantonalbank sieht nach den verschiedenen Zentralbank-Sitzungen derzeit wenig Anhaltspunkte für weitere geldpolitische Lockerungsmassnahmen. Das Ende naht. Das Ende der Tiefzinsspirale, an deren Ursprung die Notenbanken mit ihrer (unkonventionellen) Geldpolitik sowie das verhaltene, inflationsfreie...

Read More »

Wie QE die Preise verzerrt

Yves Longchamp, Head of Research bei ETHENEA Independent Investors (Schweiz) AG. In freien Marktwirtschaften bündeln die Preise wertvolle Informationen über Angebot und Nachfrage. Seit der gobalen Finanzkrise greifen die Notenbanken jedoch massiv in die Marktwirtschaft ein. Gemäss Yves Longchamp, Head of Research bei ETHENEA, hat der breite Einsatz unkonventioneller geldpolitischer Massnahmen zu extremen...

Read More »

Merger Arbitrage dürfte im 4. Quartal weiter zulegen

Philippe Ferreira, Senior Strategist bei Lyxor. Mit Beginn des 4. Quartals werden die Marktbedingungen nach Auffassung von Philippe Ferreira, Senior Strategist bei Lyxor weniger unterstützend sein als im 3. Quartal. Zum Ende des 3. Quartals ist es an der Zeit, einige Sachverhalte mit etwas Abstand zu betrachten. Nach einem turbulenten ersten Halbjahr hat die Flaute im Sommer...

Read More »

Staatlich oder privat: Wer versorgt uns besser mit Wasser?

Die Frage, ob private oder öffentliche Anbieter die Wasser- und Abwasserversorgung besser organisieren können, ist kontrovers. Für Gerhard Wagner, Co-Manager des Swisscanto EF Global Water, ist aber nicht das Wer bei der Versorgung entscheidend, sondern das Wie. Gegner der Privatisierung von Wasserkraftwerken behaupten, dass die Privatisierung  zu einem Anstieg der Wasserpreise...

Read More »

USD-Anleihen sind attraktiv

Bild: pixabay Investoren, die mit Schweizer Franken investieren mag das Obligationenuniversum nicht sehr vielversprechend erscheinen. Oft werden sie deshalb auf Fremdwährungsanleihen in US-Dollar verwiesen. Diese sind interessant – trotz stark gestiegenen Sicherungskosten, sagt Tobias Frei, Senior Portfoliomanager bei Bantleon. Aus der Sicht eines CHF-Investors zeigt sich das...

Read More »

Hält die finanzielle Repression noch 20 Jahre an?

Neil Dwane, Global Strategist bei Allianz. Globales Wachstum dürfte auch in Zukunft niedrig und verhalten ausfallen während die politischen Unsicherheiten zunehmen und Zentralbanken die Zinsen weiterhin auf tiefem oder negativem Niveau festhalten. Ansätze zur Überwindung der aktuellen Anlagekrise gibt es allerdings durchaus, wie die Experten von Allianz Global Investors kürzlich festhielten. ...

Read More »

Fallen-Angels-Phänomen eröffnet interessante Anlagemöglichkeiten

Bryon Lake, Head of Invesco PowerShares - EMEA. Multi-Asset-Portfolios können sich das "Fallen Angels"-Phänomen zunutze machen, um möglicherweise einen höheren Ertrag zu generieren und ihre Diversifikation zu verbessern, so das Ergebnis einer Untersuchung der Cass Business School in London. Die von den Professoren Andrew Clare, Stephen Thomas und Nick Motson verfasste und von...

Read More »

High-Yield-Emissionen kehren zurück

Mike Della Vedova, Portfolio Manager, European High Yield Bond Strategy bei T. Rowe Price. Die Ausgabe von europäischen High-Yield-Anleihen im Primärmarkt ist im September wiederbelebt worden. Dies könnte, gemäss Mike Della Vedova von T. Rowe Price, helfen, die starken technischen Faktoren, die den Markt während des Sommers dominierten, zu mildern. Seit Ende Juni haben die...

Read More »

Zentralbanken verschaffen den Märkten eine Atempause

Philippe Ferreira, Senior Strategist bei Lyxor. Finanzmärkte und Hedgefonds erholten sich nach der beruhigenden Entscheidung der US-Notenbank. Gemäss Philippe Ferreira, Senior Strategist von Lyxor legten Letztere sogar etwas zu. Die US-Notenbank (Fed) fällte letzte Woche ihre Entscheidung und beschloss vor dem Hintergrund, dass die Inflation unter ihrem Zielwert bleibt, abzuwarten....

Read More »