Tuesday , June 25 2024
Home / Tag Archives: Marktmeinung (page 35)

Tag Archives: Marktmeinung

Wandelanleihen: worauf Investoren achten sollten

Bild: Pixabay In 2018 dürften wir im Wandelanleihenbereich wieder reichliche Neuemissionen sehen, insbesondere im Technologie- und E-commerce-Bereich. Roland Hotz, Senior Portfolio Manager bei Fisch Asset Management, rät Investoren hierbei, das "Emissionsprospekt" einer genauen Prüfung zu unterziehen. Denn die darin enthaltenen Informationen seien der Schlüssel zu einer erfolgreichen Anlage. Die...

Read More »

Anleihen befinden sich in der “Aufwärtsspirale”

Bild: Pixabay Viele Anleger profitieren derzeit vom günstigen Konjunkturumfeld. Auch wenn die Nervosität an den Börsen zuletzt deutlich abgenommen hat, warnen die Experten von Natixis Asset Management vor übertriebenem Optimismus. Laut Philippe Wächter, Chefökonom bei Natixis Asset Management, hat sich die volkswirtschaftliche Lage inzwischen wieder erholt, so dass es Anleger mittlerweile mit...

Read More »

Mit Impact Investing positive Effekte erzielen

Jane Ambachtsheer, Partner und Vorsitzende des Bereichs Responsible Investment Immer mehr Anleger fragen sich, wie sie durch Impact Investing nicht nur "Schäden verhindern", sondern auch "Gutes tun" können. Impact Investments stehen aber noch am Anfang, wie Jane Ambachtsheer von Mercer erklärt. Die Terminologie im Bereich der nachhaltigen Geldanlagen wirft oft Fragen auf, wie Jane...

Read More »

US-Steuerreform könnte zu Geldsegen für Aktionäre führen

German Lillevyalli, Chairman von GL Asset Management Bis zu USD 2,6 Billionen könnten durch die Steuerreform in die USA zurückfliessen. Sie dürften vor allem den Aktionären in der Form von Dividenden und Aktienrückkäufen zu Gute kommen, sagt German Lillevyali, Gründer und Chairman von GL Asset Management. Falls der US-Körperschaftsteuersatz im Rahmen der Steuerreform durch die...

Read More »

“Für China ist es am besten, die Stärke der Währung zu erhalten”

Bild: Pixabay Die zunehmende Sorge über einen plötzlichen Einbruch von Wertpapierkursen nach einem langen Aufwärtstrend verleitete die chinesische Regierung dazu, sich auf den Schuldenabbau zu konzentrieren. Michael Lai von GAM erklärt, wie China einen Minsky-Moment abwenden will. Um krisenhafte Verwerfungen mit plötzlichen Wertverlusten zu verhindern, wie sie der Wirtschaftswissenschaftler Hyman...

Read More »

Globaler Aufschwung kaum zu bremsen

Bild: Pixabay Invesco-Chefökonom John Greenwood ist zuversichtlich, dass die führenden Volkswirtschaften der Welt ihren robusten Aufschwung auch im Jahr 2018 fortsetzen werden. Von der positiven Wachstumsdynamik in den Industrieländern sollten auch die asiatischen Schwellenländer profitieren. John Greenwood, Chefökonom von Invesco, ist überzeugt, dass der aktuelle Aufschwung in den USA noch...

Read More »

US-Notenbank weist den Weg

Bild: Rainer Sturm, Pixelio 2017 war für alle wichtigen Anlageklassen ein herausragendes Jahr. Jetzt wird die Geldpolitik restriktiver und beendet damit die Ära des billigen Geldes. Über die Konsequenzen dieser Entwicklung spricht Witold Bahrke, Senior-Makrostratege bei Nordea Asset Management. Bislang ist die Straffung der Geldpolitik noch nicht weit genug fortgeschritten, um das globale...

Read More »

Die Uhr tickt

Bild: Pixabay Die CIOs von Fidelity geben ihre Einschätzungen zum kommenden Jahr ab. Nach dem beispiellosen Marktumfeld der letzten Jahre könnte die ausserordentliche Rally im 2018 an den Aktien- und Anleihenmärkten ihr Ende finden – und damit auch die Experimente der grossen Zentralbanken, die diese Entwicklung gestützt haben. Dominic Rossi, CIO Aktien von Fidelity, zieht für die Aktienmärkte im...

Read More »

LGT setzt weiter auf europäische Aktien

Bild: Schach Die Experten von LGT sehen das kommende Jahr grundsätzlich positiv. Nach den starken und sorglosen Kursrallyes des auslaufenden Jahres reduzieren sie allerdings die Aktienübergewichtung - ausser in Europa und in Japan. Für die kommenden Monate gehen die Experten von LGT Capital Partners von einem global synchronen Wirtschaftswachstum mit gedämpfter Inflation aus. Die dem...

Read More »

In Ökostrom investieren

Bild: Reinhard Sandbothe (Pixelio), Symbolbild Für die nächsten 12 Monate rechnet Paul Flood, Newton (BNY Mellon IM) sowohl in den Industriestaaten als auch in den rasant wachsenden Schwellenländern mit einem Anstieg der Investitionen, da die Kosten für saubere Technologien weiter zurückgehen. So können Investments in erneuerbare Energien stabile und nachhaltige Einnahmen generieren. Der Trend...

Read More »