Tuesday , June 25 2024
Home / Tag Archives: Marktmeinung (page 36)

Tag Archives: Marktmeinung

Steht Gold vor goldenen Zeiten?

Bild: Pixabay Für die meisten Investoren bleibt die Faszination für Gold besonders verlockend. Für Daniel Ryf CEO von GL Asset Management, ist Gold heute als Absicherung gegenüber Krisen, Inflation und Dollarabwertung gefragt. Insbesondere wenn die Devisenmärkte volatil sind, gilt Gold als sicherer Hafen. Zudem wird eine geringe Korrelation mit anderen traditionellen Anlageklassen gemessen. Mit...

Read More »

Die Luft wird an den Aktienmärkten dünner

Bild: Wikicommons Die Aktienmärkte klettern auf immer neue Höchststände. Ob und wann eine Korrektur eintritt, lässt sich allerdings nicht anhand von Bewertung und Volatilität vorhersagen, meint Lukas Daalder von Robeco Investment Solutions. Aktuell läuft die Weihnachts-Rally auf Hochtouren und die Börsen eilen weiter von Rekord zu Rekord. So ist der S&P 500 in diesem Jahr bisher 57 Mal auf...

Read More »

Die Schweiz muss über ihre Berggipfel schauen

Die Schweizer Exportwirtschaft profitiert 2018 von der Franken-Abwertung. Mit dem weltweit zunehmenden Protektionismus stehe für die am fünft stärksten globalisierte Volkswirtschaft aber einiges auf dem Spiel, sagt Hans Bevers, Chefökonom bei Degroof Petercam AM. Im Frühjahr 2017 setzte der "Economist" die Schweiz auf Position Eins der weltweit grössten Währungsmanipulatoren. Dies geschah auf...

Read More »

Mit Inflation-Linked Bonds für 2018 gewappnet

Paul Brain, Head of Fixed Income bei Newton (BNY Mellon IM) Die grösste Gefahr für Staatsanleihen sieht Paul Brain, Head of Fixed Income bei Newton (BNY Mellon IM), derzeit in einem Anstieg der Inflation. Vor diesem Hintergrund seien Investments in inflationsgebundene Wertpapiere attraktiv. Seit der Kreditkrise von 2008 haben die Anleihenmärkte eine Reihe von Veränderungen durchlaufen. Dazu...

Read More »

Vorsicht bei asiatischen Internet-Schwergewichten

James Syme, Co-Manager des JOHCM Global Emerging Markets Opportunities Fund Schwellenlandaktien haben sich im bisherigen Jahresverlauf im weltweiten Vergleich überdurchschnittlich entwickelt. Aufgefallen sind insbesondere einige asiatische Mega-Cap-Technologiewerte. James Syme von JO Hambro nimmt die Indexkomponenten mit hohen Renditen genauer unter die Lupe. Der MSCI Emerging Markets Total...

Read More »

Fünf Anlageideen für 2018

Investitionen in den Healthcare-Bereich bedürfen einer genaueren Prüfung. (Bild: Pixabay) Politische Instabilität in den westlichen Ländern, Entwicklungen im High-Tech-Bereich sowie ein erhöhtes soziales Bewusstsein haben einen direkten Einfluss auf das künftige Investitionsverhalten, wie German Lilleväli von GL Financial Group, betont. Gemäss German Lilleväli, Gründer und Präsident der GL...

Read More »

Rätselraten um die US-Zinspolitik

Federal Reserve Hauptsitz in Washington DC, Bild: Wikicommons Anlässlich des letzten Fed-Meetings in diesem Jahr stellt sich die Frage nach der Zinspolitik der US-Notenbank im 2018. Thorsten Becker von J O Hambro und Alain Kinnaird von swisspartners, erwarten für 2018 zwei Zinserhöhungen. Thorsten Becker, Joint Manager JOHCM US Small Mid Cap Fund, und Alain Kinnaird, Chartered FCSI, Partner und...

Read More »

Ampel für Aktienmärkte weiter auf Grün

Bild: Pixabay Angesichts tiefer Zinsen, bescheidener Inflationszeichen und vernünftiger Konjunkturdaten weltweit gehen die Experten von swisspartners davon aus, dass Aktien auch im nächsten Jahr relativ gut abschneiden werden. Die Anleger setzen auf eine baldige Senkung der US-Unternehmenssteuern. Gemäss Peter Ahluwalia, Chief Investment Officer und Alan Kinnaird, Head Investment Center,...

Read More »

Der lange Weg der SNB

Thomas Heller, CIO der Schwyzer Kantonalbank Ein baldiges Ende der Negativzinsen wäre zwar wünschenswert. Es zeichnet sich aber ab, dass der Weg dorthin ein langer wird, sagt Thomas Heller, CIO der Schwyzer Kantonalbank. Ende Juni hatte EZB-Chef Mario Draghi verbal den geldpolitischen Kurswechsel in der Eurozone eingeläutet. Trotzdem betonte er dabei, dass die Normalisierung der Geldpolitik ein...

Read More »

“Zu früh aussteigen lohnt sich nicht”

Bild: Pixabay John Stopford, Head of Multi-Asset Income bei Investec AM, sieht keine unmittelbaren Anzeichen einer konjunkturellen Verlangsamung und denkt, dass der Bullenmarkt noch Potenzial hat. Die Bewertungen sind teilweise angespannt. Eine vorsichtige Reaktion darauf bestehe darin, das Risiko im Portfolio selektiv und schrittweise zu reduzieren. Dieser Meinung ist John Stopford, Head of...

Read More »