Sunday , June 16 2024
Home / Tag Archives: Marktmeinung (page 33)

Tag Archives: Marktmeinung

Emerging Markets: Risiken drohen vermehrt von aussen

Bild: Pixabay Aus Sicht von Samy Muaddi, Portfoliomanager bei T. Rowe Price, bieten Schwellenländer auch nach der guten Performance von 2017 noch interessante Möglichkeiten. Sie profitieren von Fortschritten durch Reformen in Wirtschaft und Politik. Daher seien bei vielen traditionellen Schwächen, wie hohen Leistungsbilanzdefiziten und niedrigen inflationsbereinigten Zinsen, Verbesserungen unübersehbar. ...

Read More »

Nach Alternativen tauchen

Schwarmverhalten: Todd Wolter nutzt die Ergebnisse der Behavioural Finance, um Marktineffizienzen zu entdecken (Foto: Pixabay) Nach zehn Jahren Hausse stellt sich die Frage, woher die Renditen der Zukunft kommen sollen: Liquide alternative Investments bieten Erträge mit niedriger Volatilität. Wer in der heutigen Zeit nach Erträgen fischt, muss sich in einem immer endloseren Ozean der...

Read More »

EZB schraubt nicht an Geldpolitik

Bild: Pixelio, Morgenrot Trotz zunehmender Forderungen nach einem Ende der lockeren Geldpolitik, belässt die EZB ihren Leitzins bei null Prozent. Paul Brain, Head of Fixed Income bei Newton (BNY Mellon IM), gibt eine Einschätzung. Die Europäische Zentralbank hält an ihrem geldpolitischen Kurs fest und belässt den Leitzins bei null Prozent. Wie immer werden Mario Draghis Worte vom Markt genau...

Read More »

Fünf Schlüsselaspekte für europäische Hochzinsmärkte

Bild: Pixabay Zu Beginn des neuen Jahres wirft Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price, einen Blick auf fünf Aspekte, die an den europäischen Hochzinsmärkten eine zentrale Rolle spielen werden. Die europäischen Hochzinsmärkte werden gemäss Mike Della Vedova, Portfoliomanager und Analyst in der Fixed Income Abteilung bei T. Rowe Price, speziell durch fünf Faktoren beeinflusst. Daher...

Read More »

EZB vor der Ratssitzung – Druck zu klarerer Kommunikation steigt

Bild: Pixabay Investoren rechnen mit einer unrealistisch langen Nullzinsphase. Nun liege es in der Verantwortung der EZB, diese Erwartungshaltung schrittweise zu verändern, glaubt Franck Dixmier, Global Head of Fixed Income bei AllianzGI. Für die EZB-Sitzung am 25. Januar erwartet Franck Dixmier, Global Head of Fixed Income bei AllianzGI, als weiteren Schritt in Richtung Normalisierung zunächst...

Read More »

Alternative Assetklassen bieten 2018 Chancen

Anlagen in asiatische Unternehmen werden bevorzugt Aus Sicht der GAM-Experten ist die Kombination von alternativen Risikoprämien mit Hedgefonds-Strategien, die ein höheres Alpha bieten, für Anleger 2018 besonders interessant. Die globalen Wertpapierkurse haben gemäss den GAM-Experten ihren Aufwärtstrend auch zu Beginn des Jahres 2018 fortgesetzt. Bei Anlegern kommen jedoch allmählich Bedenken...

Read More »

Ein Jahr Trump-Rallye

Ian Heslop, Portfoliomanager des Old Mutual North American Equity Fund bei Old Mutual Global Investors Anlässlich des ersten Jahrestages von Donald Trumps Präsidentschaft blickt Ian Heslop von Old Mutual Global Investors auf die Auswirkungen der neuen Regierung auf die US-Wirtschaft und die Reaktion der Aktienmärkte zurück. Präsident Donald Trump mag zwar erst ein Jahr an der Macht gewesen sein....

Read More »

10 unwahrscheinliche, aber mögliche Ereignisse für 2018

Paul Jackson, Head of Multi-Asset Research bei Invesco PowerShares Paul Jackson, Head of Multi-Asset Research bei Invesco PowerShares, hält es wie Aristoteles: Besser an unwahrscheinliche Möglichkeiten glauben als an wahrscheinliche Unmöglichkeiten. Gemäss Paul ist es zwar unwahrscheinlich, aber durchaus möglich, dass 2018 Real Estate als beste Anlageklasse abschneidet, Aktien aus Russland und Europa nach oben und aus den...

Read More »

Genügend Gründe, um am Ball zu bleiben

Bild: Pixabay Trotz kritischer Stimmen zu den Bewertungen der Aktienmärkte glauben die Experten von swisspartners, dass es immer noch möglich ist, gut positionierte und vernünftig bewertete Unternehmen aufzuspüren. Zurzeit sei gemäss Peter Ahluwalia, Chief Investment Officer, und Alan Kinnaird, Head Investment Center von swisspartners, viel Entschlossenheit nötig, um weiterhin auf eine...

Read More »

Treiber des Booms

Konsumfreudigkeit gehört zu den Merkmalen eines Boomjahres (Bild: Pixabay) Boomjahre sind in der Regel durch ein schnelles BIP-Wachstum, eine sinkende Arbeitslosigkeit und eine gesteigerte Konsumfreudigkeit gekennzeichnet. Ob auch das Jahr 2018 als ein Boomjahr in die Geschichte eingehen wird, diskutieren die Experten von Aberdeen Standard Investments. Globale Konjunkturzyklen haben gemäss den...

Read More »