Die Zinsen für Hypotheken sind weiter gesunken. Das Abwärtspotenzial ist aber begrenzt.
Read More »Bundesökonomen erwarten kleineres Wachstum
Die Ökonomen des Bundes erwarten für 2025 einen moderaten Aufschwung. Erst 2026 soll es dann etwas stärker aufwärts gehen. Insgesamt bleibe die Unsicherheit mit Blick auf die internationale Wirtschafts- und Handelspolitik «sehr gross».
Read More »Deutschland: Ein Viertel mehr Firmenpleiten
Im laufenden Jahr hat es laut einer Auswertung von Creditreform schon fast ein Viertel mehr Firmenpleiten gegeben als 2023. Dabei kommen auch immer öfters grössere Firmen in die Insolvenz.
Read More »EZB-Präsidentin rechnet mit weiteren Zinssenkungen
EZB-Chefin Christine Lagarde signalisiert, den Einlagezins weiter zu senken. «Wenn die eingehenden Daten weiterhin unsere Grundlinie bestätigen, ist die Richtung klar», sagte Lagarde in Litauen. «Wir gehen davon aus, dass wir die Zinssätze weiter senken werden.»
Read More »China: Einzelhandel überraschend schwach
Die wirtschaftliche Erholung Chinas hat einen Rückschlag erlitten. In der zweitgrössten Volkswirtschaft der Welt enttäuschte im November vor allem der für das Land wichtige Umsatz im Einzelhandel.
Read More »Produzenten- und Importpreisindex sinkt im November erneut
Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise (PPI) sank im November verglichen mit Oktober um 0,6 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr ging das Preisniveau um 1,5 Prozent zurück.
Read More »SNB: Schweizer Firmen investieren mehr in ausländische Töchter
Unternehmen mit Sitz in der Schweiz haben 2023 erstmals seit 2018 wieder mehr Mittel in ihre ausländischen Tochterfirmen investiert, als sie abgezogen haben. Zuvor hatten sie jeweils netto Gelder aus dem Ausland zurückgezogen.
Read More »Deutsche Exporte sinken noch mehr als erwartet
Wegen der schrumpfenden Nachfrage aus China und vor allem der USA sind die deutschen Exporte sind im Oktober so stark gefallen wie seit einem knappen Jahr nicht mehr. Sie fielen im Vergleich zum Vormonat um 2,8 Prozent auf 124,6 Milliarden Euro, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.
Read More »Chinas Aussenhandel enttäuscht
Die Exporte der Volksrepublik steigen im November um nur 6,7 Prozent, gleichzeitig sinken die Importe um fast 4 Prozent. Analysten hatten für beide Werte höhere Erwartungen.
Read More »Sentix-Konjunkturindex sinkt auf tiefsten Stand seit November 2023
Die wirtschaftlichen Perspektiven im Euroraum haben sich im Dezember verschlechtert. Der vom Analyseinstitut Sentix erhobene Konjunkturindikator fiel auf den tiefsten Stand seit November 2023.
Read More »