Im Dezember stieg das vom Wirtschaftsmagazin «Caixin» ermittelte Stimmungsbarometer für Dienstleister im Vergleich zum Vormonat um 0,7 Punkte auf 52,2 Zähler. Analysten hatten im Schnitt einen erneuten Rückgang des Indikators auf 51,4 Punkte erwartet.
Read More »Deutsche Baubranche erholte sich
Lichtblick für die kriselnde deutsche Baubranche: Im Oktober sind die Aufträge für das Bauhauptgewerbe deutlich gestiegen, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte.
Read More »Index für Konjunkturaussichten fällt auf Jahrestief
Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft haben sich nach Einschätzung von Finanzanalysten und Ökonomen im Dezember weiter eingetrübt. Das Gros der befragten Experten erwartet allerdings eine Seitwärtsentwicklung.
Read More »2024 gabs weniger Dividende für Dax-Aktionäre
Mit gut 59 Milliarden Euro dürfte die Dividendensumme der 90 Unternehmen in Dax und MDax für das Geschäftsjahr 2024 knapp vier Prozent kleiner ausfallen als ein Jahr zuvor. Hauptgrund für den Rückgang: die Krise in der Automobilbranche.
Read More »Lagarde: «EZB ist kurz vor dem Ziel»
Die Europäische Zentralbank (EZB) steht laut ihrer Präsidentin Christine Lagarde kurz davor, ihr Inflationsziel in der Euro-Zone zu erreichen. Allerdings beschäftigt sie die hohe Teuerung bei den Dienstleistungen.
Read More »US-Wirtschaft wächst etwas stärker als erwartet
Vorab dank dem starken Konsum wächst die Wirtschaft in den USA um 3,1 Prozent. Das ist etwas mehr als geschätzt worden war.
Read More »Schwedische Zentralbank signalisiert weitere Zinsschritte
Die schwedische Zentralbank hat ihren Leitzins schon zum fünften Mal in diesem Jahr gesenkt. Und weitere Schritte dürften folgen.
Read More »Schweizer Exporte sinken im November zweistellig
Die Schweizer Exportwirtschaft hat im November einen klaren Rücksetzer erlitten. Die Ausfuhren gingen vor allem wegen der Chemie- und Pharmabranche deutlich zurück. Damit wurde das Vormonatsplus neutralisiert.
Read More »IPO’s: Drastischer Rückgang in China
Während in den USA und Europa die Zahl der Börsengänge im laufenden Jahr noch zugenommen hat, ist das Geschäft in China eingebrochen. Dort sanken die Erlöse gegenüber dem Vorjahr laut EY um 65 Prozent.
Read More »Eurozone: Inflationsrate steigt etwas weniger stark als erwartet
Die Inflation in der Eurozone hat im November den zweiten Monat in Folge zugelegt. Die Verbraucherpreise stiegen um 2,2 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat, wie das Statistikamt Eurostat in Luxemburg nach einer zweiten Schätzung mitteilte.
Read More »