Trotz der Corona-Öffnung ist Chinas Aussenhandel im vergangenen Jahr deutlich geschrumpft. Laut der Zollbehörde sanken die Exporte 2023, gemessen in Dollar, um 4,6 Prozent. Es ist der erste Rückgang seit 2016. Die Importe fielen um 5,5 Prozent. Und dazu sanken die Konsumentenpreise den dritten Monat in Folge.
Read More »Deutschland zahlt fast drei Mal so viele Zinsen wie im Vorjahr
Das Staatsdefizit belief sich allein bis Ende September 2023 auf 91,5 Milliarden Euro, das sind knapp 26 Milliarden mehr als ein Jahr zuvor. Für die Zinsen aller seiner Schulden zahlt Deutschland fast 40 Milliarden Euro oder drei Mal so viel wie vor einem Jahr.
Read More »Reedereien bauen im Rekordtempo aus
Nach den Engpässen während der Coronapandemie bauen die Containerreedereien ihre Flotten weiter im Rekordtempo aus. Am meisten profitieren chinesische Werften, die fast 55 Prozent der gesamten neuen Schiffskapazität der Jahre 2023 und 2024 ausliefern.
Read More »Deutlich mehr Firmenpleiten in Deutschland
Die Zahl der Insolvenzen ist laut des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) im Dezember stark gestiegen. Es sei der höchste Wert für einen Dezember seit Beginn der Datenerfassung im Jahr 2016. Für die kommenden Monate rechnet das Institut mit weiter steigenden Insolvenzzahlen.
Read More »Arbeitslosenquote 2023 auf tiefstem Stand seit 2001
Die Arbeitslosigkeit in der Schweiz hat im Dezember zwar leicht zugenommen. Sie liegt aber immer noch auf einem tiefen Niveau. Im Gesamtjahresdurchschnitt lag sie bei 2,0 Prozent auf dem tiefsten Stand seit 2001.
Read More »Profis sind so risikobereit wie selten
Die Risikobereitschaft institutioneller Investoren ist im Dezember auf ein neues Jahreshoch gestiegen. Dies geht aus dem vom Finanzdienstleister State Street ermittelten globalen Risk Appetite Index hervor, in den auch Schweizer Daten einfliessen.
Read More »Die Jahresteuerung liegt bei 2,1 Prozent
Die Teuerung in der Schweiz ist im Dezember überraschend auf 1,7 Prozent gestiegen. Damit ergibt sich eine Jahresteuerung von 2,1 Prozent, 2022 waren es noch 2,8 Prozent.
Read More »Japans Wirtschaft schrumpft stärker als erwartet
Im dritten Quartal ging die japanische Wirtschaftsleistung zum Vorquartal um 0,7 Prozent zurück. Auf das Jahr hochgerechnet ergibt sich eine Schrumpfung um 2,9 Prozent - anstatt der bisherig erwarteten 2,1 Prozent.
Read More »Angebotspreise für Mietwohnungen steigen kräftig
Mietobjekte wurden im November zu deutlich höheren Preisen ausgeschrieben als im Vormonat. Aufgrund der anhaltenden Angebotsknappheit dürfte sich daran vorerst nichts ändern. Aber auch die Verkäufer von Wohneigentum verlangen wieder mehr für ihre Objekte.
Read More »Arbeitslosenquote steigt im November minimal
Die Zahl der Arbeitslosen in der Schweiz ist im November leicht gestiegen. Die Quote liegt nun bei 2,1 Prozent nach 2,0 Prozent im Vormonat Oktober.
Read More »