Die Schweizer Wirtschaft wird angesichts der weltweiten Konjunkturschwäche auch im nächsten Jahr nur mit «angezogener Handbremse» unterwegs sein. Davon geht der Wirtschaftsdachverband Economiesuisse in seiner neuesten Prognose aus. Der Mangel an Arbeitskräften bleibt derweil ein grosses Problem für Schweizer Firmen.
Read More »Auftragseingang in der deutschen Industrie sinkt überraschend
Die deutsche Industrie erlitt im Oktober wegen der sinkenden Nachfrage aus dem Ausland einen unerwarteten Auftragseinbruch. Die Bestellungen sanken gegenüber September um 3,7 Prozent, Analysten hatten mit einem leichten Zuwachs von 0,2 Prozent gerechnet.
Read More »Eurozone: Erzeugerpreise fallen erneut deutlich
Im Oktober fielen die Erzeugerpreise in der Eurozone im Jahresvergleich um 9,4 Prozent. Analysten hatten im Schnitt einen Rückgang um 9,5 Prozent erwartet. Im September waren sie wegen tieferen Energiepreisen schon um 12,4 Prozent gesunken.
Read More »Zahl der Firmen-Pleiten in Deutschland steigt deutlich
Bis zum Ende des laufenden Jahres werden laut Schätzungen von Creditreform 18 100 Unternehmen den Gang zum Insolvenzgericht angetreten haben und damit fast ein Viertel mehr als ein Jahr zuvor. Den Höchststand gab es 2003 mit 39 320 Fällen.
Read More »Teuerung sinkt überraschend deutlich
Die Inflation in der Schweiz sinkt im November auf 1,4 Prozent. Das ist weniger als erwartet worden war.
Read More »Opec plus fördert noch weniger Öl
Die Opec plus kürzt ihre Ölproduktion ab Januar um zusätzlich eine Million Barrel pro Tag. Ausserdem hat das Kartell ein neues Mitglied gewonnen: Brasilien wird der erweiterten Ölallianz im Januar beitreten.
Read More »China: Die «Industriestimmung» steigt wieder
Die Lage in chinesischen Industriebetrieben hat sich im November wieder verbessert. Der Indexwert für die Stimmung der Einkaufsmanager des Wirtschaftsmagazins «Caixin» ist erstmals seit August gestiegen.
Read More »Real sinkt der Detailhandelsumsatz leicht
Der Schweizer Detailhandel hat im Oktober mehr umgesetzt als noch vor einem Jahr. Das Plus ist aber lediglich der Teuerung zu verdanken. Unter Berücksichtigung der Inflation sind die Detailhandelsumsätze 0,1 Prozent tiefer.
Read More »Schweizer Baugewerbe bekommt wieder mehr Aufträge
Nach zwei rückläufigen Quartalen haben die Schweizer Baufirmen zuletzt wieder mehr Aufträge an Land gezogen. Die Auftragseingänge legten um 4,1 Prozent auf 5,7 Milliarden Franken zu.
Read More »Deutsche Reallöhne mit grösstem Plus seit gut zwei Jahren
Die Löhne in Deutschland sind im Sommer im Schnitt gegenüber dem Vorjahr um mehr als sechs Prozent gestiegen. Damit wurde auch die Inflation ausgeglichen. Der Anstieg könnte den Konsum der Verbraucher ankurbeln.
Read More »