Die Zurückhaltung der Verbraucherinnen und Verbraucher trifft die Möbelhersteller hart. Der Umsatz sank 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 4,3 Prozent auf etwa 18 Milliarden Euro, wie die Verbände der deutschen Möbelindustrie (VDM/VHK) in Herford mitteilten.
Read More »Tourismus-Boom zum chinesischen Frühlingsfest
Millionen Menschen in China reisen zum Frühlingsfest. Die Feiertage sind ein wichtiger Konsumtreiber für das Land – insbesondere nach der Flaute während der Corona-Pandemie.
Read More »Angebotsmieten mit grossen regionalen Unterschieden
Während die Angebotsmieten auch im neuen Jahr durchschnittlich 0,3 Prozent teurer wurden, zeigen sich grosse Differenzen innerhalb der Schweiz. Im Kanton Schwyz sanken sie im Januar um 2,6 Prozent, in Nidwalden legten die Mietpreise gleichzeitig um 3, 7 Prozent zu.
Read More »Schweizer Industrie mit tieferer Produktion
Die Schweizer Industrie ist im vierten Quartal geschrumpft. So ist die Produktion nach einem Anstieg im dritten Jahresviertel nun wieder zurückgegangen. Besonders stark war der Rückgang im Hochbau mit fast 10 Prozent.
Read More »Erleichterungsrally bei den US-Gewerbeimmobilien
Endlich eine positive Nachricht für amerikanische Gewerbeimmobilien: CBRE, der grösste börsennotierte Investor in dem Markt, meldete zum ersten Mal seit sechs Quartalen wieder steigende Gewinne. Das beflügelte Aktien der gesamten Branche.
Read More »Konsumentenstimmung bleibt gedämpft, Ausgaben steigen leicht an
Der vom Seco vierteljährlich erhobene Index der Konsumentenstimmung hat sich seit dem Herbst zwar erholt, er bleibt aber immer noch auf einem tiefen Niveau. Laut Postfinance lagen die Konsumausgaben im Januar um 0,5 Prozent über dem entsprechenden Vorjahreswert.
Read More »Grossbritannien: Wirtschaft rutscht in die Rezession
Im vierten Quartal ging das Bruttoinlandsprodukt im Vergleich zum Vorquartal um 0,3 Prozent zurück, wie das Statistikamt ONS in London mitteilte. Analysten wurden von der Stärke des Dämpfers überrascht. Sie hatten für die Monate Oktober bis Dezember im Schnitt nur mit einem Rückgang der Wirtschaftsleistung um 0,1 Prozent gerechnet.
Read More »Grossbritannien: Inflationsrate leicht tiefer als erwartet
Die Teuerungsrate verharrte im Januar weiter auf 4,0 Prozent, wie das Statistikamt ONS mitteilte. Analysten hatten hingegen einen erneuten Anstieg der Inflation erwartet und im Schnitt mit einer Jahresrate von 4,1 Prozent gerechnet.
Read More »Inflation sinkt überraschend auf 1,3 Prozent
Die Teuerung in der Schweiz ist im Januar überraschend deutlich gesunken. Sie liegt nun auf dem tiefsten Stand seit Herbst 2021.
Read More »Europäischer Gaspreis fällt unter 26 Euro
Am Montag rutschte der richtungweisende Terminkontrakt TTF zur Auslieferung in einem Monat an der Börse in Amsterdam unter 26 Euro je Megawattstunde (MWh). Am Morgen kostete der Kontrakt zeitweise 25,82 Euro und war damit so günstig wie seit dem vergangenen Juli nicht mehr.
Read More »