Wirtschaftlich ist die Schweiz gut auf Kurs. Das bestätigt die OECD in ihrem Länderbericht. Sie empfiehlt aber eine weitere aussenpolitische Öffnung und einen Ausbau der Handelsbeziehungen, um (noch) widerstandsfähiger zu werden.
Read More »Produzenten- und Importpreise zum zehnten Mal in Folge rückläufig
Der Preisdruck für Unternehmen in der Schweiz hat im Februar erneut abgenommen. Es ist der zehnte Monat in Folge, in dem die Jahresinflation auf Basis der Produzenten- und Importpreise sank. Sie fiel sie um 2 Prozent. Von Januar bis Februar gab es eine leichte Steigerung.
Read More »Japan: Ende der Negativzinsen in Sicht
Japans Wirtschaft hat sich im vierten Quartal weniger stark erholt als von Experten erwartet. Die Märkte spekulieren unterdessen über die nächste geldpolitische Entscheidung der japanischen Notenbank Bank of Japan (BoJ) für deren Sitzung kommende Woche. Experten erwarten ein baldiges Ende des Negativzinses.
Read More »Konsumentenstimmung bleibt schlecht
Die Stimmung der Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten ist weiterhin gedrückt. Der vom Seco neu monatlich erhobene Index der Konsumentenstimmung hat sich im Februar um einen Punkt verschlechtert. Überraschend gestiegen ist die «Neigung» zu grösseren Anschaffungen.
Read More »Rivian verzögert milliardenschweren Fabrik-Bau
Der Tesla-Herausforderer Rivian schiebt den Bau einer rund fünf Milliarden Dollar teuren Fabrik in den USA bis auf Weiteres auf. Durch den Schritt werde Rivian zunächst 2,25 Milliarden Dollar sparen, sagte Firmenchef R.J. Scaringe bei der Vorstellung neuer Modelle.
Read More »Investoren sind wieder deutlich risikofreudiger
Die Risikobereitschaft institutioneller Investoren ist im Februar wieder gestiegen. Dies zeigt der globale State Street Risk Appetite Index, in den auch Schweizer Daten einfliessen.
Read More »Deutsche Exporte steigen überraschend stark
Im Januar stiegen die Exporte im Monatsvergleich um 6,3 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Analysten hatten zwar einen Zuwachs erwartet, waren aber im Schnitt von einem Anstieg um nur 1,5 Prozent ausgegangen. Im Dezember waren die deutschen Ausfuhren noch um 4,5 Prozent gesunken.
Read More »Schweizer Industrie sieht erste Lichtblicke in anhaltender Durstrecke
Die Schweizer Tech-Industrie durchlebte ein schwieriges Jahr. Es gibt jedoch erste Lichtblicke: Der Branchenverband Swissmem hofft, dass die Talsohle des Abschwungs in wenigen Monaten durchschritten wird. Und er stellt viele Forderungen an die Politik.
Read More »Die Schweizer Wirtschaft ist im vierten Quartal leicht gewachsen
Das reale Bruttoinlandproduktes (BIP) legte von Oktober bis Dezember 2023 gegenüber dem Vorquartal um 0,3 Prozent zu, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) mitteilte. Von der AWP befragte Ökonomen hatten Werte von +0,1 bis +0,3 Prozent prognostiziert.
Read More »Deutschland: Baugenehmigungen so tief wie vor 12 Jahren
Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes bewilligten die Behörden 2023 den Bau von 260 100 Wohnungen. Das waren 26,6 Prozent oder 94 100 Einheiten weniger als ein Jahr zuvor. Niedriger war die Zahl zuletzt im Jahr 2012 mit damals 241 100 Wohnungen.
Read More »