Die Nachfrage nach Unternehmenskrediten hat sich laut einer Umfrage der Europäischen Zentralbank (EZB) in den ersten drei Monaten des Jahres deutlich verringert. Wie bereits in den vorangegangenen Quartalen haben die höheren Zinsen sowie geringere Investitionen gebremst.
Read More »Deutschland: Produktion stieg schneller als erwartet
Die deutsche Industrie steigerte ihre Produktion im Februar um 2,1 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Analysten hatten im Schnitt mit einem Plus von 0,5 Prozent gerechnet. Es ist der zweite Anstieg in Folge. Der Zuwachs im Januar fiel zudem etwas besser aus als bisher gedacht.
Read More »China: Nächste Baufirma könnte zerschlagen werden
Der chinesischen Shimao Group droht die Zerschlagung. Gläubiger wie die China Construction Bank verlieren die Geduld und gehen vor Gericht. Die in Hongkong notierten Aktien des Bauträgers verloren im frühen Handel über acht Prozent.
Read More »Nur minim weniger Arbeitslose
Ende März waren bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) 108'593 Menschen als arbeitslos gemeldet, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) mitteilte. Das waren 3286 weniger als im Februar. Die Quote liegt aber weiterhin bei 2,4 Prozent.
Read More »US-Arbeitslosenquote sinkt auf 3,8 Prozent
In den USA hat sich die Arbeitslosigkeit im März um 0,1 Prozentpunkte auf 3,8 Prozent verringert. Stärker überrascht hat jedoch die Entwicklung der Beschäftigtenzahl. Mit 303'000 Stellen wurden bedeutend mehr Jobs geschaffen als erwartet.
Read More »Konsumentenstimmung hellt sich minimal auf
Die Stimmung im Schweizer Konsum hat sich leicht aufgehellt. Der vom Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) erhobene Index hat sich im März 4 Punkte über dem Februarniveau bewegt.
Read More »Inflation sinkt über Erwarten und gibt SNB Spielraum
Die Teuerung in der Schweiz ist im März überraschenderweise erneut gesunken. Weitere Zinssenkungen durch die Schweizerische Nationalbank (SNB) sind damit laut Ökonomen noch wahrscheinlicher geworden.
Read More »Inflation im Euroraum geht weiter zurück
Die Inflation in der Eurozone hat sich im März auf 2,4 Prozent überraschend abgeschwächt. Ökonomen hatten mit 2,6 Prozent wie im Februar gerechnet. Eine erste Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) rückt damit näher.
Read More »USA: Privatwirtschaft schafft mehr Stellen als erwartet
Die Privatwirtschaft in den USA hat im März mehr Stellen geschaffen als erwartet. Gegenüber Februar stieg die Zahl der Beschäftigten um 184'000. Dies war der stärkste Arbeitsplatzaufbau seit Juli 2023. Volkswirte hatten im Schnitt mit 150'000 neuen Arbeitsplätzen gerechnet.
Read More »USA: Wirtschaft wächst am Jahresende etwas stärker als gedacht
Die US-Wirtschaft ist zum Jahresende hin etwas stärker gewachsen als bisher bekannt. Im vierten Quartal stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) zum Vorquartal um annualisiert 3,4 Prozent, wie das Handelsministerium in Washington auf Basis einer dritten Schätzung mitteilte.
Read More »