In Deutschland hat sich der Rückgang der Preise auf Herstellerebene weiter abgeschwächt. Im März sanken die Produzentenpreise im Jahresvergleich um 2,9 Prozent. Analysten hatten für März im Schnitt einen Rückgang der Erzeugerpreise um 3,3 Prozent erwartet.
Read More »Baugenehmigungen in Deutschland brechen erneut ein
Trotz der grossen Nachfrage nach Wohnraum in Deutschland ist die Zahl der Baugenehmigungen auch im Februar eingebrochen. So wurde der Bau von 18 200 Wohnungen bewilligt. Das waren 18,3 Prozent oder 4100 Genehmigungen weniger als im Vorjahreszeitraum.
Read More »Schweizer Exporte sinken auch im März
Die Schweizer Exportwirtschaft hat erneut weniger Waren ins Ausland abgesetzt. Den stärksten Rückgang gab es bei den Uhren.
Read More »Inflation im Euroraum sinkt auf 2,4 Prozent
Die Verbraucherpreise im Euroraum stiegen im März nur noch um 2,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat an. Im Februar lag die Teuerung noch bei 2,6 Prozent, im Januar bei 2,8 Prozent. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern sind allerdings gross.
Read More »Grossbritannien: Inflation schwächt sich nur leicht ab
Die Verbraucherpreise in Grossbritannien stiegen im März im Jahresvergleich um 3,2 Prozent, wie das Statistikamt ONS mitteilte. Analysten hatten mit 3,1 Prozent einen etwas stärkeren Rückgang der Teuerung erwartet. Im Februar hatte die Inflationsrate noch bei 3,4 Prozent und im Januar bei 4,0 Prozent gelegen.
Read More »Chinas Wirtschaft wächst überraschend stark
Wie das Statistikamt mitteilte, wuchs die zweitgrösste Volkswirtschaft der Welt im Jahresvergleich im ersten Quartal um 5,3 Prozent. Experten hatten mit einem geringeren Wachstum gerechnet und waren im Schnitt von einem Anstieg um 4,8 Prozent ausgegangen. Das Statistikamt sprach in der Mitteilung von einem «guten Start» ins Jahr.
Read More »Produzenten- und Importpreise fallen den elften Monat in Folge
Der Preisdruck für Unternehmen in der Schweiz hat im März erneut abgenommen. Es ist der elfte Monat in Folge, in dem die Jahresinflation auf Basis der Produzenten- und Importpreise im Minus lag.
Read More »Gold springt erstmals über 2400 US-Dollar
Der Goldpreis hat am Freitag seinen Höhenflug fortgesetzt. Am Mittag kletterte der Preis für eine Feinunze in der Spitze bis auf 2400,67 US-Dollar und damit auf einen weiteren Höchststand.
Read More »Preise für Wohneigentum steigen auch im ersten Quartal
Die Preise für Einfamilienhäuser haben ihren Aufwärtstrend auch Anfang 2024 fortgesetzt. Regional kommt es aber laut einer Erhebung teilweise zu Preisrückgängen. Die Eigentumswohnungen verteuerten sich auf Jahressicht im Schnitt um knapp 4 Prozent.
Read More »Drei Prozent mehr Konkurse
Die Konkurse in der Schweiz haben erstmals seit Beginn der Buchführung in drei aufeinanderfolgenden Jahren zugenommen. 2023 wurden laut dem Bundesamt für Statistik (BFS) insgesamt 15'447 Konkursverfahren eröffnet - 2,9 Prozent mehr als im Vorjahr.
Read More »