Die Schweizer Wirtschaft dürfte laut der Wirtschaftsorganisation OECD im Jahr 2024 etwas stärker wachsen als bisher angenommen. Die Prognose für 2025 wurde derweil bestätigt.
Read More »Umsätze der Dienstleister fallen zweistellig
Die Schweizer Dienstleistungsbetriebe haben im Februar einen weiteren deutlichen Umsatzrückgang verzeichnet. Dabei hat sich das Tempo im Vergleich zum Januar wieder leicht beschleunigt.
Read More »Inflation steigt überraschend stark
Die Teuerung in der Schweiz ist im April relativ deutlich gestiegen: Von 1,0 auf 1,4 Prozent. Unter anderem waren die Preise für Pauschalreisen ins Ausland oder für Möbel höher als im März. Während Inlandgüter 2,0 Prozent mehr kosteten, waren im Importgüter im Durchschnitt 0,4 Prozent billiger als im April 2023.
Read More »Inflation in der Eurozone verharrt auf 2,4 Prozent
Die Inflation in der Eurozone hat sich im April wie erwartet nicht weiter abgeschwächt. Die Verbraucherpreise stiegen um 2,4 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat, wie das Statistikamt Eurostat in Luxemburg nach einer ersten Schätzung mitteilte.
Read More »Vermögen der privaten Haushalte ist 2023 gestiegen
Schweizerinnen und Schweizer profitierten 2023 erneut von steigenden Immobilienpreisen, Rückenwind kam aber auch von der Entwicklung an den Börsen.
Read More »Weniger Temporäre und Festangestellte vermittelt
Die Konjunkturflaute hat den Schweizer Arbeitsmarkt erreicht. Sowohl der Temporär- als auch der Feststellenmarkt schrumpften im ersten Quartal 2024. Weiterhin mangelt es aber an Fachkräften.
Read More »KOF-Barometer steigt im April leicht an
Die Konjunkturaussichten für die Schweiz haben sich gemäss dem neuesten KOF Konjunkturbarometer im vergangenen Monat leicht verbessert. Dies gilt beispielsweise für die Chemie- und Pharmaindustrie sowie den Maschinenbau. Starke Impulse aber fehlen weiterhin.
Read More »Syngenta startet schwach ins erste Quartal
Die Syngenta Group hat im ersten Quartal 2024 20 Prozent weniger umgesetzt und gut einen Drittel weniger verdient. Am grössten war der Einbruch beim wichtigsten Geschäft mit Pflanzenschutzmitteln.
Read More »Weniger Firmenkonkurse im Startquartal
Die Zahl der Firmenpleiten in der Schweiz ist zum Jahresauftakt um 4 Prozent zurückgegangen. In der Immobilienbranche nahmen die Konkurse allerdings um fast 70 Prozent zu.
Read More »Eigentumswohnungen blieben auch 2023 gefragt
Die Nachfrage nach Eigentumswohnungen in der Schweiz ist im letzten Jahr hoch geblieben. Relativ grosse regionale Unterschiede blieben aber bestehen. Das Angebot und damit die Auswahlmöglichkeiten nahmen dabei wieder zu.
Read More »