Die Wirtschaft der USA ist zu Jahresbeginn schwächer gewachsen als bisher bekannt. Im ersten Quartal stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) zum Vorquartal auf das Jahr hochgerechnet um 1,3 Prozent, wie das Handelsministerium in Washington mitteilte.
Read More »KOF-Barometer sinkt im Mai
Die Konjunkturaussichten für die Schweiz haben sich im vergangenen Monat überraschend wieder etwas eingetrübt. Konkret hat sich das KOF-Barometer im Mai um 1,6 Zähler auf 100,3 Punkte verschlechtert, wie die Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH mitteilte. Unter anderem der Privatkonsum, verhindert einen grösseren Rückgang.
Read More »Schweizer Wirtschaft ist im ersten Quartal erneut nur leicht gewachsen
Das reale Bruttoinlandprodukt (BIP) legte von Januar bis März 2024 gegenüber dem Vorquartal um 0,3 Prozent zu, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) mitteilte. Weiter zeigt sich eine solide Situation im Dienstleistungssektor und beim privaten Konsum, während die Industrie stagniert.
Read More »Analysten bleiben moderat optimistisch
Finanzanalysten bleiben einigermassen zuversichtlich für den Gang der Schweizer Konjunktur. Nach den Anstiegen von November bis April zeigt der UBS-CFA-Indikator im Mai das siebte Plus in Folge, auch wenn dieser moderat ausfällt. Die Mehrheit erwartet einen stärkeren Franken.
Read More »Umfrage: Kauflaune der Deutschen hellt sich weiter auf
Die Einkommenserwartung steige und die Sparneigung nehme deutlich ab, heisst es zu einer neuen Studie zum Konsumklima in Deutschland der Forschungsinstitute GfK und NIM.
Read More »Feintool verlagert Grossserien-Fertigung nach Tschechien
Der Automobilzulieferer Feintool verlagert einen Teil der Produktion bis Ende 2025 von Lyss nach Tschechien. Es handle sich um die Grossserien-Fertigung, die wegen dem starken Schweizer Franken sowie hohen Arbeits- und Energiekosten nicht mehr wettbewerbsfähig betrieben werden könne, heisst es in einer Mitteilung.
Read More »EZB-Chefvolkswirt bestätigt die Hoffnung auf eine Zinssenkung
Der Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank, Philip Lane, nährt die Hoffnungen der Anleger, dass die EZB bei ihrer kommenden Sitzung die Leitzinsen senken wird. Im Interview mit der «Financial Times» sagte er, dass es genug Anzeichen gebe, um «Restriktionen» zu entfernen «wenn es keine grossen Überraschungen gibt».
Read More »Deutsche Banken rechnen mit mehr Zurückhaltung bei Kreditvergabe
Firmen müssen sich in den nächsten Monaten einer EY-Erhebung zufolge in vielen Fällen auf eine strengere Prüfung von Kreditanträgen durch Banken einstellen. Jedes zweite der 100 befragten Finanzinstitute rechnet mit einer restriktiveren Haltung bei der Vergabe von Krediten an Unternehmenskunden, wie aus dem jüngsten «Bankenbarometer» der Beratungsgesellschaft EY hervorgeht.
Read More »Autoabsatz in Europa legt nach Delle wieder deutlich zu
Die Autobauer haben in der Europäischen Union im April dank zusätzlicher Verkaufstage deutlich mehr Wagen verkauft.
Read More »Markt für Büro-Immobilien entspannt sich leicht
Der Schweizer Markt für Büro-Immobilien hat im ersten Quartal 2024 eine leichte Entspannung gezeigt. Eine tiefe Neubautätigkeit wirkte sich stabilisierend aus.
Read More »