Der Umsatz sank von Januar bis September um 6,3 Prozent auf 1,59 Milliarden Franken, wie Ems-Chemie mitteilte. Nebst der zurückhaltenden Konsumentenstimmung belastete erneut auch der starke Schweizer Franken. Um Währungseffekte bereinigt, wären die Verkäufe denn auch lediglich um 2,4 Prozent gesunken.
Read More »Jeder Fünfte hortet sein Gold zu Hause
Schweizerinnen und Schweizer besitzen Gold mit einem Gesamtgewicht von 200 Tonnen. Ein Grossteil des Goldes lagert bei Banken, 20 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer aber bewahren das gelbe Edelmetall ungesichert privat auf. Dies zeigt die repräsentative «Edelmetall-Studie 2024» der Universität St.Gallen und des Edelmetallhändlers philoro.
Read More »ELTIFs: «Starkes Wachstum und anlegerfreundliche Regulierung»
«Wir rechnen damit, dass sich die Zahl der zugelassenen ELTIFs bis Ende des Jahres um ein Drittel, das darin verwaltete Vermögen um fast 50 Prozent erhöhen wird», sagt Michael Patzelt, Head of Sales DACH bei Moventum. «Je bekannter die neue Fonds-Form wird, desto mehr Berater und Anleger erkennen die Chancen.»
Read More »«Die Vorteile aktiver und passiver Anlagestrategien kombinieren»
«Mit rein passiven Anlagelösungen halten Pensionskassen zwar die Kosten tief, doch Rendite- und Nachhaltigkeitsziele können so kaum erreicht werden», schreibt Carl Hollitscher, Head Institutionelle Kunden Schweiz bei Nordea Asset Management.
Read More »«Wie Unternehmen die Natur integrieren»
«Im Vorfeld der UN Biodiversity Conference COP 16, die ab heute in Kolumbien stattfindet, wird die Dringlichkeit der Integration von naturbasierten Lösungen in globale Klima- und Biodiversitätsstrategien immer deutlicher», schreiben Marc Palahi, Chief Nature Officer, Lombard und Laura Garcia Velez, Nature Specialist, bei Lombard Odier IM.
Read More »WSJ: Boeing könnte Unternehmensteile verkaufen – Ende des Streiks?
Der kriselnde US-Flugzeugbauer Boeing erwägt laut einem Pressebericht den Verkauf von Unternehmensteilen. Damit könnte der Airbus -Rivale dringend benötigtes Geld einnehmen, schrieb das «Wall Street Journal». Im Streik zehntausender Arbeiter zeichnet sich unterdessen nach mehr als einem Monat womöglich eine Lösung ab.
Read More »Bei Themeninvestments ist Nachhaltigkeit am beliebtesten
Für fast zwei Drittel der institutionellen Anleger und Intermediäre ist das Hauptziel ihrer thematischen Allokation, zu nachhaltigen Ergebnissen beizutragen, gefolgt von verbesserten Anlagerenditen. Neben Aktien werden Private Assets immer beliebter. Dies geht aus dem Thematic Investing Research Report hervor.
Read More »Wie sollte das Portfolio vor den US-Wahlen aufgestellt sein?
Am 5. November ist es so weit: Amerika wählt einen neuen Präsidenten. Je nachdem, wer am Ende ins Weisse Haus einzieht und wie die Sitzverteilung im Kongress aussieht, müssen Anleger auf unterschiedliche Szenarien vorbereitet sein. Hier erläutert Nadège Dufossé, Global Head of Multi-Asset und Member of the Executive Committee bei Candriam, wie sich Anlegerinnen und Anleger am besten auf die unterschiedlichen Ausgänge einstellen.
Read More »China braucht noch «fiskalische Feuerkraft»
«Eine entscheidende politische Wende hat die Märkte endlich wieder für China begeistert. Doch das Wirtschafts- und Gewinnwachstum wird nur dann eintreten, wenn die politischen Entscheidungsträger mit fiskalischer Feuerkraft durchgreifen», schreiben Hyomi Jie, Portfolio Manager, Tina Tian, Portfolio Manager, Peiqian Liu, Asia Economist und Noah Sin, Investment Writer bei Fidelity.
Read More »Allswiss startet mit Hypotheken-Obligationen
Allswiss hat seine Kunden bisher bei der Sicherung von Hypothekenfinanzierungen unterstützt. «Die Komplexität des Schweizer Marktes erfordert jedoch eine strategische Neuausrichtung», heisst es in einer Mitteilung.
Read More »