«Risikoanlagen bleiben 2025 so chancen- wie ertragreich. Wachsende Schwankungen erfordern allerdings eine selektive und breit gestreute Anlagestrategien, dabei hilft die Orientierung an Sektoren mit strukturellem Wachstum», schreiben Matthew Quaife, Head of Multi Asset Investment Management und Henk-Jan Rikkerink, Global Head of Solutions and Multi Asset bei Fidelity.
Read More »CVC will Compugroup von der Börse nehmen
Der Finanzinvestor CVC legt ein Milliardenangebot für die deutsche Medizinsoftware Firma Compugroup vor. Die Aktie reagiert mit einem Kurssprung.
Read More »Unsicherheits-Faktoren bei der Entwicklung der US-Wirtschaft
«Einschätzungen zur Entwicklung der US-Wirtschaft sind schwierig, vorab die hohe Staatsverschuldung der USA birgt einige Risiken. Der Goldpreis ist Anfang November leicht zurück gegangen, stabilisierte sich in der Folge aber wieder», schreibt Christian Brenner, Geschäftsführer philoro SCHWEIZ AG.
Read More »Hewlett Packard überrascht bei Umsatz und Gewinn
Der amerikanische Serverspezialist Hewlett Packard meldet für das vergangene Quartal 15 Prozent mehr Umsatz und 12 Prozent mehr Gewinn. Beides liegt über den Unternehmensprognosen und den Erwartungen der Analysten.
Read More »«Zinssenkungen bieten Chancen für US-Small-Caps und Finanzwerte»
Die Renditen von US-Aktien wurden 2024 von drei Themen dominiert: Dem Anstieg von Al und seinen Produkten; der starken Performance zinssensibler zyklischer Aktien und drittens die steigenden Bewertungen von vermeintlich «sicheren Anlagen» trotz unveränderten Gewinnwachstums. «Im Jahr 2025 könnten sich alle drei dieser Themen abschwächen», schreibt Stephon Jackson, Head of T. Rowe Price Investment Management.
Read More »US-Unternehmensanleihen: «Trump belebt Energie- und Regionalbankensektor»
«Aufgrund der erwarteten Deregulierungsmassnahmen gehörten Anleihen von Energieunternehmen und Regionalbanken zu den Sektoren mit der besten Performance. Der neue Gesundheitsminister Kennedy könnte die Pharmabranche bremsen», schreibt das PGIM Fixed Income Team in einem aktuellen Kommentar.
Read More »Holcim will das US-Geschäft zusätzlich an der SIX kotieren
Das künftig abgespaltene US-Geschäft soll neben der Kotierung an der New Yorker Börse eine zusätzliche Kotierung an der Schweizer Börse SIX erhalten. Damit werde den Bedürfnissen europäischer Investoren Rechnung getragen, teilte der grösste Baustoffkonzern der Welt
Read More »Meyer Burger sichert sich Brückenfinanzierung
Beim angeschlagenen Solarunternehmen Meyer Burger gibt es einen Hoffnungsschimmer. Das Unternehmen habe sich eine Brückenfinanzierung über 39,48 Millionen US-Dollar zur Stabilisierung gesichert, heisst es in einem Communiqué. Derweil liefen die Verhandlungen mit den grössten Auftraggeber Desri nach dessen abrupter Kündigung Mitte November und den Anleihegläubigern weiter.
Read More »Swiss Re: «Naturkatastrophen kosten 310 Milliarden Dollar»
Rückversicherer Swiss Re schätzt, dass Naturkatastrophen rund um den Globus im Jahr 2024 bislang einen wirtschaftlichen Schaden von 310 Milliarden US-Dollar verursacht haben. Das waren laut Mitteilung 6 Prozent mehr als im vergangenen Jahr.
Read More »«Die Kreislauf-Bioökonomie braucht neue Wertschöpfungsketten»
«Wir müssen unbedingt mutig und entschlossen handeln und die auf der COP 16 gewonnenen Erkenntnisse nutzen, um den Übergang zu einer Netto-Null-Wirtschaft und einer naturverträglichen Wirtschaft zu beschleunigen», schreiben Marc Palahi, Chief Nature Officer, und Laura Garcia Velez, Nature Specialist bei Lombard Odier Investment Managers.
Read More »