Die Energiebranche steht vor der Herausforderung, nachhaltige Ressourcen zur Substitution emissionsreicher Energien zu fördern und gleichzeitig einen wachsenden Bedarf primär an Strom zu decken. Mir welchen Konsequenzen, erläutert Paul Drummond von Redwheel.
Read More »UBS-Immofonds Swiss Mixed Sima vor Kapitalerhöhung
Für Ende April/Anfang Mai plant die UBS für den UBS (CH) Property Fund – Swiss Mixed «Sima» eine Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht in der Grössenordnung von rund 350 Mio. Franken.
Read More »Logitech überzeugt und korrigiert Ausblick nochmals nach oben
Der Computerzubehörhersteller Logitech hat im wichtigen Weihnachtsquartal sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn unerwartet stark abgeschnitten. Den Ausblick schraubt das Unternehmen erneut nach oben, die Aktie haussiert.
Read More »Nestlé investiert 1 Mrd. Dollar in Produktion in Mexiko
Der Schweizer Nahrungsmittelhersteller Nestlé expandiert in Mexiko. Der Konzern will in den nächsten drei Jahren 1 Mrd. Dollar zur Steigerung der Produktion in dem mittelamerikanischen Land investieren.
Read More »Drei Thesen der Graubündner Kantonalbank für 2025
Herausforderungen bieten Chancen – wie im vergangenen, so auch in diesem Jahr. Vor dem Hintergrund einer robusten Wirtschaftsentwicklung erwartet Daniel Lüchinger, Chief Investment Officer der Graubündner Kantonalbank, auch für 2025 ein positives Börsenjahr.
Read More »KI und US-Fiskalpolitik weisen Märkten den Weg
Hoffen und Bangen sind stete Begleiter an den Anlegemärkten, so auch jetzt. Wie die neue US-Regierung ihre Zoll- und Fiskalpolitik ausgestalten wird, ist unklar. Und ebenso, was nach den Turbulenzen im KI-Bereich bevorsteht. Die deutsche FERI Gruppe liefert Orientierung.
Read More »Robeco ergänzt das Schwellenmarkt-Angebot
Der niederländische Vermögensverwalter legt zwei neue Anleihen-Strategien auf: Emerging Market Bonds in Hart- und Emerging Market Bonds in Lokalwährung. Zielgruppe sind institutionelle Kunden, die überdurchschnittliche risikobereinigte Renditen anstreben.
Read More »Chinesische KI-Innovation schockt die Techwelt
Das chinesische Startup DeepSeek hat ein KI-Modell präsentiert, das mindestens so gut sein soll wie die Angebote der US-Techunternehmen, aber wesentlich günstiger. Techaktien – ausser Apple – korrigieren teils erheblich.
Read More »Paul Jacksons konträre Anlageideen
Paul Jackson, Global Head of Asset Allocation Research von Invesco, präsentiert seine Liste von zehn konträren Anlageideen. Für 2025 sind darunter: US-Aktien hinken dem Rest hinterher, türkische Anleihen favorisieren, Bitcoin stürzt ab und die US-Inflation steigt über 4 Prozent.
Read More »Was Anleger für 2025 wissen sollten – Chancen, Risiken und Strategien
Was bedeuten sinkende Zinsen bei gleichzeitig steigenden Anleiherenditen für Anleger? Fixed-Income-Fondsmanager Wolfgang Bauer von M&G erklärt, warum die steigende Staatsverschuldung die Märkte weiterhin herausfordert und weshalb bei Unternehmensanleihen Vorsicht geboten ist.
Read More »