Mietobjekte wurden im November zu deutlich höheren Preisen ausgeschrieben als im Vormonat. Aufgrund der anhaltenden Angebotsknappheit dürfte sich daran vorerst nichts ändern. Aber auch die Verkäufer von Wohneigentum verlangen wieder mehr für ihre Objekte.
Read More »UBS: Bis 2034 fehlen 150 000 Wohnungen
Der Schweizer Immobilienmarkt produziert laut Ökonomen der UBS zu wenig Wohnungen. Dem von der Zuwanderung getriebenen Wachstumsschub hin zur 10-Millionen-Schweiz fehlt der entsprechende Bauboom. Der Anteil der Mieten an den Ausgaben wird deshalb wohl steigen.
Read More »Evergrande erhält erneut Aufschub für Sanierungsplan
Vor einem Hongkonger Gericht droht Evergrande die Abwicklung. Eine überraschende Richterentscheidung verschafft dem hochverschuldeten Unternehmen jedoch wieder etwas Luft.
Read More »Signa Holding reicht Insolvenzantrag ein
Die Signa Holding stellt Antrag auf ein «Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung». Dieser soll beim Handelsgericht Wien eingebracht werden, teilte Signa mit.
Read More »Schweizer Baugewerbe bekommt wieder mehr Aufträge
Nach zwei rückläufigen Quartalen haben die Schweizer Baufirmen zuletzt wieder mehr Aufträge an Land gezogen. Die Auftragseingänge legten um 4,1 Prozent auf 5,7 Milliarden Franken zu.
Read More »Bär-Aktien bleiben unter Druck
Die Julius Bär-Aktien setzen ihren seit mehr als einer Woche anhaltenden Sinkflug fort. Weiterhin lastet die Verunsicherung der Investoren wegen der hohen Kredite der Privatbank an das kurz vor dem Zusammenbruch stehende Signa-Immobilienimperium schwer auf den Titeln.
Read More »Fundamenta Group wächst stark
Die Anlagestiftung «Fundamenta Group Investment Foundation» hat ihr Portfolio laut Mitteilung um 69 Prozent auf 730,6 Millionen Franken ausgebaut. Zudem wurden die Nettomieterträge um 56 Prozent auf 17,4 Millionen Franken gesteigert.
Read More »ZKB: «Verweilbonus» in Milliarden-Höhe
Laut einer Studie der Zürcher Kantonalbank sparen Bestandsmieter gegenüber Neumietern schweizweit total fast 7 Milliarden Franken pro Jahr. Deshalb seien grosse Wohnungen häufig unterbelegt und kleine überbelegt.
Read More »Deutschland: Wieder viel weniger Wohnungen genehmigt
Im September wurden in Deutschland nur noch 19300 neue Wohnungen bewilligt. Das sind fast 30 Prozent weniger als vor einem Jahr. Bei den Zweifamilienhäusern sanken die Baugenehmigungen in den ersten neun Monaten sogar um mehr als 50 Prozent.
Read More »Weniger Transaktionen, höhere Preise
In vielen umliegenden Ländern haben Immobilien in den vergangenen Monaten zum Teil deutlich an Wert verloren. Nicht so in der Schweiz. Allerdings ist die Zahl der Transaktionen teilweise deutlich gesunken.
Read More »