Das Risiko einer Blase am Schweizer Eigenheimmarkt hat sich im dritten Quartal 2023 erneut etwas verringert. Dafür verantwortlich waren allerdings nicht sinkende Preise, sondern insbesondere die steigenden Mieten.
Read More »Signa mit noch schlechterem Rating
Die thailändischen Globus-Mitbesitzer haben ein verbales Bekenntnis zur Luxus-Warenhauskette abgegeben. Gleichzeitig hat Fitch die Signa Development AG, auf «hochriskant» nach unten gestuft.
Read More »Wohnungsbau in Deutschland: Rekord bei den Stornierungen
Die Stornierungswelle im deutschen Wohnungsbau hat einen neuen Höchststand erreicht. Im Oktober meldeten 22,2 Prozent der Unternehmen gestrichene Projekte, wie das Münchner Ifo-Institut mitteilte. Im September waren es noch 21,4 Prozent gewesen.
Read More »Neumieten steigen erneut
Wegen dem knappen Angebot sind im Oktober die Angebotspreise für Mietwohnungen erneut gestiegen. Im Jahresvergleich resultiert laut Swiss Real Estate Offer Index im Schnitt ein Plus von 2,7 Prozent.
Read More »Zinsen für Saron-Hypotheken holen Festhypotheken ein
Die Zinsen für Saron-Hypotheken (früher Libor) sind nicht mehr in jedem Fall günstiger als die Zinssätze für Festhypotheken. Gleichzeitig ist der Zinsunterscheid zwischen kurz- und längerfristigen Hypotheken wieder grösser geworden.
Read More »ZIF Immobilien Direkt Schweiz kann an die SIX
Die Zurich Invest AG plant, den Immobilienfonds ZIF Immobilien Direkt Schweiz am 7. November 2023 an die Börse zu bringen. Das entsprechende Kotierungsgesuch wurde von der SIX Swiss Exchange laut Mitteilung unter Vorbehalt der erwarteten Bewilligung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA zur Retailisierung bewilligt.
Read More »«Diese Immobilieninvestments versprechen einen tatsächlichen Klimaeffekt»
«Es gibt viele Instrumente und Verfahren zur Bekämpfung des Klimawandels, die uns unmittelbar zur Verfügung stehen. Für Investoren sind grüne Immobilien, Impact-Investment-Strategien und private Marktallokationen drei Bereiche, die dazu beitragen können, die Netto-Null-Transformation voranzutreiben», schreibt Adrian Benedict, Head of Real Estate Solutions bei Fidelity.
Read More »Baugenehmigungen in Deutschland brechen um fast ein Drittel ein
Der Rückgang der Baugenehmigungen in Deutschland setzt sich in rasantem Tempo fort. Im August wurde nach Angaben des deutschen Statistischen Bundesamts der Bau von 19'300 Wohnungen bewilligt, 31,6 Prozent oder 8900 Wohnungen weniger als im Vorjahreszeitraum.
Read More »Angebotsmieten steigen in Zürich am stärksten
In der Schweiz sind die Mieten für die am Markt angebotenen Wohnungen im September weiter in die Höhe geklettert. Den grössten Sprung gab es in der Stadt Zürich. Dort kosten die ausgeschriebenen Mietwohnungen 11 Prozent mehr als im September 2022.
Read More »Deutschland: Geschäftsklima im Wohnungsbau auf Allzeittief
Die Stimmung im deutschen Wohnungsbau ist so schlecht wie noch nie seit mindestens 32 Jahren. Das vom Ifo-Institut erhobene Geschäftsklima in der Branche fiel im September auf minus 54,8 Punkte. Noch Anfang 2022 hatte der Index im positiven Bereich gelegen.
Read More »