Der Schweizer Immobilienmarkt bleibt in starker Verfassung. Im dritten Quartal 2023 sind die Preise laut dem «SWX IAZI Private Real Estate Price Index» für Häuser und Wohnungen weiter gestiegen. Allerdings gibt es weniger Handänderungen.
Read More »Country Garden verpasst erneut Zahlung
«Das Unternehmen hat eine fällige Zahlung über den Betrag von 470 Millionen Hongkong-Dollar (rund 56,8 Millionen Euro) im Rahmen seiner Verschuldung nicht gemacht», erklärte Country Garden per Mitteilung an der Hongkonger Börse. Auch weitere Zahlungen könnten wohl nicht erbracht werden.
Read More »ZAST «Immobilien Wohnen Schweiz» erhöht das Kapital
Die Zürich Anlagestiftung führt laut Mitteilung eine Kapitalerhöhung im Umfang von 300 Millionen Schweizer Franken für die Anlagegruppe «Immobilien Wohnen Schweiz» durch. Die zusätzlichen Mittel werden für die Akquisition von neun Liegenschaften in Genf, Luzern und Zürich verwendet.
Read More »Die Mieten steigen weiter
Im September sind die Verkaufs-Preise von ausgeschriebenen Wohnobjekten leicht gesunken. Anders bei den verlangten Mieten. Diese haben im vergangenen Monat wieder deutlich zugelegt.
Read More »Britische Immobilienpreise sinken etwas weniger als erwartet
Im September sanken die Preise für Häuser und Wohnungen auf der Insel im Schnitt erneut um 5,3 Prozent. Experten hatten einen noch etwas grösseren Rückgang erwartet.
Read More »Handel mit Evergrande-Aktien schon wieder gestoppt
Erst Ende August wurde der Handel mit den Papieren in Hongkong wieder aufgenommen. Nun werden die Evergrande-Titel erneut nicht mehr gehandelt und der Vorstandschef steht unter Polizeiaufsicht.
Read More »Die Preiserwartungen für Immobilien sinken
Viele Marktteilnehmer rechnen mit sinkenden Preise am Schweizer Immobilienmarkt. Getrübt werden die Aussichten laut einer Umfrage des Beratungsunternehmens KPMG von Zinsrisiken und Regulierung.
Read More »Deutschland: Mehr Arbeit für das Baugewerbe
Lichtblick für die von Auftragsflaute geplagte Baubranche in Deutschland: Im Juli verbuchte das Bauhauptgewerbe real fast 10 Prozent mehr Aufträge als einen Monat zuvor und 1,5 Prozent mehr als im Juli 2022. Damit lagen erstmals seit März 2022 wieder beide Werte im Plus, wie das Statistische Bundesamt meldet.
Read More »Deutsche Immopreise fallen zehn Prozent
Die Preise für Wohnimmobilien gingen im zweiten Quartal gegenüber dem Vorjahr um durchschnittlich 9,9 Prozent zurück. Dies war der stärkste Rückgang seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2000.
Read More »Verkauf von Einfamilienhäusern dauert länger
Die Zahl der ausgeschriebenen Einfamilienhäuser in der Schweiz ist um 11 Prozent gestiegen. So müssen Verkäufer in vielen Regionen etwas länger warten, bis sie einen Käufer gefunden haben.
Read More »