SIX und die Schweizerische Nationalbank haben laut Mitteilung die neue Generation des Schweizer Zahlungssystems – genannt SIC5 – in Betrieb genommen. Es schafft die technischen Voraussetzungen für die Abwicklung von Instant-Zahlungen rund um die Uhr. Offizieller Start ist im August.
Read More »Das Wichtigste zum WEF 2024
Die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten, mögliche neue Pandemien, der Klimawandel und Cyberattacken: Am Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos diskutieren ab Montag 2800 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über die aktuellen Herausforderungen. Hier die wichtigsten Fakten.
Read More »US-Börsenaufsicht genehmigt Bitcoin-Fonds
Die US-Wertpapieraufsicht SEC öffnete den Weg für börsengehandelte Bitcoin-Fonds. Dieser Schritt war erwartet worden. Am Vortag hatte eine gefälschte Mitteilung auf dem gehackten Account der SEC bei Elon Musks Online-Dienst X die Erlaubnis für kurze Zeit vorweggenommen.
Read More »Ein Signal für offene Märkte
Nach mehrjährigen Verhandlungen haben die Finanzminister der Schweiz und Grossbritannien das bilaterale Abkommen über Finanz- und verwandte Dienstleistungen unterzeichnet. Dieses markiert den Start einer «neuartigen Zusammenarbeit zwischen zwei der wichtigsten Finanzmärkte Europas», lautet der Tenor in der Wirtschaft.
Read More »UBS-CEO: Liquidation der CS hätte Schockwirkungen ausgelöst
Die Credit Suisse hätte nach Ansicht von UBS-Chef Sergio Ermotti «ohne einen Franken Verlust für Kunden und Steuerzahler» liquidiert werden können. Allerdings wäre der Reputationsverlust für den Finanzplatz viel grösser gewesen als bei der im März erfolgten Übernahme durch die UBS, sagt er in einem NZZ-Interview.
Read More »Finma fordert schärfere Instrumente
Die Finma fordert als Konsequenz aus dem Niedergang der Credit Suisse schärfere Instrumente. Sie erachtet besonders die Kompetenz zur Bussenerteilung oder klarere Verantwortlichkeiten bei den Banken als zweckmässig, wie sie in einem Bericht zur CS-Krise schreibt.
Read More »Keine «Reform» für den SMI
Nach einer Konsultation unter Marktteilnehmern sieht die Schweizer Börse bis auf Weiteres von einer Reform des Leitindexes ab. Damit wird der Swiss Market Index (SMI) auch in Zukunft 20 Titel umfassen, erklärte die SIX in einem Communiqué.
Read More »Zürich und Singapur sind am teuersten
Die Stadt Zürich belegt zusammen mit Singapur den ersten Platz im Ranking der teuersten Städte der Welt des britischen «Economist». Genf landet zusammen mit New York auf Platz drei.
Read More »Bundesrat will strengere Regeln gegen Greenwashing
Der Bundesrat lanciert schärfere Regeln gegen Greenwashing. Bis spätestens Ende August 2024 soll das Eidg. Finanzdepartement (EFD) einen Vorschlag für eine Verordnung vorlegen. Der Finanzbranche lässt er allerdings eine Hintertüre offen.
Read More »Fall CS: Resolution hätte funktionieren können
Nach Analysen aus dem Inland legen jetzt internationale Gremien ihre Sicht zum Fall Credit Suisse dar. Das Financial Stability Board (FSB) kommt zum vorläufigen Schluss, dass die Resolution, die ordnungsgemässe Abwicklung der Bank, hätte funktionieren können. Ähnlich sieht es der Basler Ausschusses für Bankenaufsicht.
Read More »