Der Avaloq-Gründer Francisco Fernandez ist mit seinen Startup-Beteiligungen gefordert: Das Agrotech-Unternehmen Innoterra hat er eben restrukturiert und sucht nun nach weiteren Investorengeldern. Neue Dinge zu bauen, sagt der 61-jährige Entrepreneur zu finews.ch, fasziniere ihn heute noch so sehr wie früher als Kind.
Read More »Beat Wittmann: «Die Armee ist so unbeliebt wie der Finanzplatz»
Lange kam das eine nicht ohne das andere aus. Wer in einer grösseren Bank Karriere machen wollte, musste Offizier im Militär sein, und die Armeespitze bestand aus vielen Führungskräften der Banken. Das hat sich inzwischen geändert. Gleichzeitig ist die Armee heftigster Kritik ausgesetzt. Für den Finanzexperten Beat Wittmann ein absolutes No-Go, wie er im Interview mit finews.tv klarstellt.
Read More »IWF lobt Nationalbank – und fordert schärfere Bankenregulierung
Der Internationalen Währungsfonds hat sich positiv zu den Wirtschaftsaussichten der Schweiz geäussert. Die Zinssenkung seien angesichts der schwächeren Inflation der richtige Schritt gewesen. Aber es gibt auch Ermahnungen.
Read More »Blackrock-Chef Larry Fink dreht am Krypto-Rad
Larry Fink glaubt an das Potenzial von tokenisierten Assets im institutionellen Geschäft. Soeben hat «seine» Firma Blackrock, der grösste Vermögensverwalter der Welt, einen neuen Geldmarkt-Fonds auf Basis der Ethereum-Blockchain lanciert.
Read More »SIX-Datenchefin darf einmal mehr zugreifen
Die Börsenbetreiberin SIX hat die Mehrheit an einem globalen Anbieter von Anleihen-Daten erworben. Der Deal soll das eigene Business mit Finanzinformationen stärken.
Read More »Libor-Skandal: Ex-UBS-Händler scheitert in London
Die rechtliche Aufarbeitung des Skandals um die Manipulation der Libor-Zinssätze ist um ein Kapitel reicher. Der einstige UBS-Händler Tom Hayes will aber nach einem Rücksetzer nicht aufgeben.
Read More »Selbstregulierung im Hypogeschäft wird nicht angetastet
Die Finanzierung von Renditeliegenschaften wird von den Regulierern als ein Risikosektor für den Schweizer Finanzmarkt gesehen. Doch nun hat die Finma die geänderte Selbstregulierung der Bankiervereinigung akzeptiert.
Read More »Tobias Reichmuth: «Die grösste Anlagechance des 21. Jahrhunderts»
Im Januar setzte sich ein Gastbeitrag auf finews.ch kritisch mit dem Thema Longevity auseinander, also mit Investitionen in die Verlängerung der gesunden Lebensspanne der Menschen. Die gegenteilige Position nimmt jetzt Tobias Reichmuth, Partner beim Zuger Longevity-Investor Maximon, ein. Seines Erachtens handelt es sich medizinisch und finanziell um eine der grössten Chancen.
Read More »GAM bleibt abhängig von Kapitalspritze des Ankeraktionärs
GAM hat 2023 mit einem hohen Verlust abgeschlossen. Das Minus ist jedoch geringer als befürchtet. Die Kapitalspritze des Ankeraktionärs bleibt also nötig.
Read More »Prächtige Aussichten bei Andermatt Swiss Alps von Sawiris
Beim Resort von Samih Sawiris läuft es rund. Im vergangenen Jahr konnte die Destinationsentwicklerin Andermatt Swiss Alps aus dem ordentlichen Geschäft erstmals einen Gewinn erzielen. Vor allem das Geschäft mit den Immobilienverkäufen schenkte ein.
Read More »