Gold konnte bislang auf viele mögliche Arten gehandelt werden: Physisch, als Derivat oder Future, in Fonds oder ETF – und neuerdings auch als Token. Damit könnte Gold wieder als Bezahlmittel Einzug halten.
Read More »Reuss Private holt CFO vom Axa-Konzern
Bislang hatte der international tätige Vermögensverwalter Reuss Private keinen Finanzchef. Das ändert sich nun.
Read More »Gegenüber diesen Seuchen ist das Coronavirus ein Zwerg
Die neuartige Grippe lässt das öffentliche Leben stillstehen und verursacht Panik an den Finanzmärkten. Doch das Coronavirus lässt sich in die Perspektive rücken – gegenüber vergangenen Epidemien.
Read More »Staatsfonds, alimentiert durch die SNB?
Die Pandemie rückt wieder staatliche Akteure ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Die Forderung von zwei Professoren der ETH Zürich nach einem riesigen Ausgleichsfonds unterstreicht diese Verschiebung der Rollen und bringt auch die Nationalbank ins Spiel.
Read More »Corona-Crash: Partners Group schlägt bei eigenen Aktien zu
Die Partners Group glaubt offenbar an eine baldige Erholung des eigenen Aktienkurses. Nun hat der Zuger Asset Manager ein Rückkaufprogramm vorgezogen.
Read More »Die Schweizer stehen Schlange für WC-Papier und Gold
Der Krisenmodus in der Schweiz drängt die Menschen nicht nur dazu, WC-Papier zu hamstern, sondern auch noch längerfristig zu denken und sich mit physischem Gold einzudecken.
Read More »Stefan Gerlach: «Liquidität ist nicht das Problem dieser Krise»
Mangelnde Liquidität im Bankensystem sei nicht das Problem der aktuellen Corona-Krise , sagt Stefan Gerlach, Chefökonom der EFG Bank, in einem Interview mit finews.ch. Er empfiehlt den Zentralbanken, die Kapitalanforderungen der Banken zu senken.
Read More »Margin Call: Woher die Superreichen jetzt noch Geld nehmen
Angesichts des Corona-Crashes an den Börsen müssen auch Superreiche, die ihre Investitionen auf Pump getätigt haben, Geld nachschiessen. Dafür zapfen sie eine der illiquidesten Anlageklassen überhaupt an.
Read More »Coronavirus: Wenn den Startups das Geld ausgeht
Das Coronavirus treibt die Börsen in den Crash, und milliardenschwere Finanzhilfen sollen Unternehmen stützen. Doch wenn den Startups das Geld ausgeht, kämpft ein inzwischen wichtiger Teil der Wirtschaft ums nackte Überleben. Was ist zu tun? Eine Einschätzung von Venture-Capital-Experte Michael Bornhäusser auf finews.ch.
Read More »DNB Asset Management erweitert Sales-Team für die Schweiz
Die Asset-Management-Sparte des norwegischen Finanzkonzerns DNB Group will ihr Geschäft im deutschsprachigen Europa beschleunigen. Dazu sie einen langjährigen Verkaufsspezialisten engagiert, der auch für die Schweiz zuständig ist.
Read More »