St. Gotthard Wealth hat den bekannten Ex-Bankmanager Erich Pfister als neuen Präsidenten verpflichten können. Damit will die Zuger Vermögensverwalterin nach turbulenten Zeiten nach vorne blicken.
Read More »GAM will gleich drei Frauen in den Verwaltungsrat holen
Auf die Generalversammlung vom Mitte Mai hin schlägt GAM einer Erweiterung des Verwaltungsrats vor. Eine der nominierten Finanz-Expertinnen weist direkte Verbindungen zum Lager des neuen Grossaktionärs des Fondhauses auf.
Read More »SNB dürfte vor Rekord-Quartalsgewinn stehen
Aktien, Gold, Währungen: Alles, was bei der Nationalbank die grossen Brocken im Anlageportfolio ausmachen, haben im ersten Quartal kräftig an Wert zugelegt. Entsprechend hoch sind die Erwartungen an den Gewinn der SNB. Doch ob es in diesem Jahr damit nach zwei Nullrunden wieder für eine Gewinnausschüttung reichen wird, ist trotzdem fraglich.
Read More »Christian Lach: «Auf diesem Gebiet herrscht jetzt Aufbruchstimmung»
Immer mehr Menschen sind von Übergewichtigkeit betroffen. Gleichzeitig ist es der Pharmabranche mittlerweile gelungen, auf der Basis neuer Wirkstoffe, die Fettleibigkeit zu bekämpfen. So bieten sich auch für Investorinnen und Investoren enorme Chancen, wie Christian Lach von Bellevue Asset Management gegenüber finews.tv erklärt.
Read More »finews.ch-Roundtable: Was die GenZ von den Banken erwartet
Wie ticken junge Leute, wenn es um Finanzen geht? Und gehen die Banken wirklich auf die Bedürfnisse der vielzitierten «GenZ» ein? Diese Fragen diskutieren die hochkarätigen Gäste am Medien-Roundtable von finews.ch an der Finanz'24. Sind auch Sie dabei.
Read More »Brigitte Kaps: «Guanxi heisst das Zauberwort»
Die Schweiz verfolgt die Ein-China-Politik und erkennt Taiwan völkerrechtlich entsprechend nicht an. Dennoch ist Taiwan für unser Land ein wichtiger Handelspartner in Asien, schreibt Brigitte Kaps in ihrem Essay für finews.first.
Read More »Swiss FinTech Awards: Dies sind die Top 10 Fintech Start-ups
Bei den Swiss FinTech Awards ist eine wichtige Vorentscheidung gefallen: Die Jury hat die Top 10 Start-ups der Ausgabe 2024 bekannt gegeben.
Read More »Chris Hayward: «Das Abkommen Schweiz-UK ist ein Anfang»
Das Finanzdienstleistungsabkommen zwischen der Schweiz und dem Vereinigten Königreich wird als Meilenstein in der Post-Brexit-Landschaft angesehen. Chris Hayward, der Policy Chairman der City of London Corporation, sieht das Abkommen über die gegenseitige Anerkennung als einen Anfang, nicht als einen Endpunkt der Beziehungen. Es sollte als ein Modell für Verträge mit anderen Ländern Beachtung finden, sagte er gegenüber finews.ch.
Read More »Asset Manager OLZ holt früheren Postfinance-CEO
Er war CEO von Postfinance und hat damit eine der vier verbleibenden Schweizer Grossbanken geführt. Nun holt sich Hansruedi Köng ein weiteres Verwaltungsratsmandat.
Read More »Saron-Hypotheken bleiben trotz Zinssenkung Ladenhüter
Die überraschender Zinssenkung der SNB im März hat zwar die Zinssätze der Saron-Hypotheken gedrückt. Der Preisvorteil der Festverzinslichen und die bessere Planbarkeit spielen aber weiter ihre Vorteile aus.
Read More »