Photo: National Cancer Institute from Unsplash (CC 0) Von Dr. Alexander Fink, Universität Leipzig, Senior Fellow des IREF – Institute for Research in Economic and Fiscal Issues und Fabian Kurz, Doktorand der Volkswirtschaftslehre. Ein zuverlässig funktionierendes Gesundheitssystem in „normalen Zeiten“ ist Grundvoraussetzung, um mit den Folgen einer Pandemie umgehen zu können. Wie gut Deutschland und andere Länder im Speziellen für eine Pandemie gerüstet sind, untersucht eine Studie von...
Read More »Kaufprämie für Autos: Was man sieht und was man nicht sieht
Photo: moffoys from Flickr (CC BY 2.0) VW-Chef Herbert Diess ging voran: In den Tagesthemen forderte er letzte Woche konkrete Kaufprämien des Staates als Anreiz für die Bürger, um der gebeutelten Autoindustrie zu helfen. Die FAZ titelte sogar: „Kaufprämie oder Werksschließung“. Das ist Erpressung. Der mächtigste Industriezweig in diesem Land setzt die Regierung massiv unter Druck. Nicht mehr der Klimawandel und die Förderung der Elektromobilität sollen wie im letzten Jahr im Vordergrund...
Read More »Rebel with a cause
CC BY-NC 2.0Photo: Kristine from Flickr (CC BY-NC 2.0) Es ist wahrscheinlich eine Generationsfrage, ob man „f**** euch alle“ als besonderen Ausdruck der Mündigkeit ansieht. Ulf Poschardt tut das. Auch wenn er selbst, wie der Verfasser dieser Zeilen, zu alt ist, um zur Hipster-Generation zu gehören, fühlt er sich dennoch diesem Milieu verbunden. Das merkt man vielen Stellen seines neuen Buches „Mündig“ an. Das Buch ist gerade sechs Wochen alt und in der aktuellen Corona-Krise eine wichtige...
Read More »Renten-Wohlstand für alle!
Photo: Bundesarchiv, B 145 Bild-F020160-0001 / Wegmann, Ludwig (CC-BY-SA 3.0) Von Gottfried Heller, Finanz- und Börsenexperte und Mitgründer der FIDUKA, Autor des Buches „Die Revolution der Geldanlage“, das soeben in dritter Auflage erschienen ist. In den vergangenen Wochen äußerte sich Gottfried Heller bereits zu den schwachen Ergebnissen der Rentenkommission und beschrieb die Rentensystem der Niederlande, Schwedens, sowie der USA und der Schweiz. Die Tabelle zeigt ganz klar, dass...
Read More »Corona-Krise sorgt für noch mehr Zombie-Unternehmen
Photo: v2osk from Unsplash (CC 0) Die Corona-Pandemie offenbart aktuell die Schwäche des Standortes Deutschland. Das mag auf den ersten Blick verwundern, meinen doch viele, wir kämen aktuell gut durch die Krise. Das mag im Vergleich zu Italien oder Frankreich vielleicht sein. Doch dies sollte nicht unser Maßstab sein. Italien und Frankreich sind bereits geschwächt in die Corona-Krise gegangen. Den Eindruck, den die Bundesregierung aktuell vermittelt, ist, dass wir aus einer starken Position...
Read More »Kurs halten für die Freiheit
Photo: ClemRutter from Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0) In so turbulenten Zeiten, wie wir sie derzeit erleben, braucht man zum Navigieren unbedingt einen Kompass. Je dichter der Nebel und je unruhiger die See, umso wichtiger ist es, Kurs zu halten. Sieben Anregungen aus sieben Jahrzehnten Bundesrepublik. Leider ist im Augenblick jede einzelne dieser Selbstverständlichkeiten unter Beschuss. Ordnungspolitik: Regeln gegen Willkür Ludwig Erhard, Walter Eucken, Franz Böhm – diese Namen stehen für...
Read More »Von solchen Renten kann man in Deutschland nur träumen
Photo: Urip Dunker from Usnplash (CC 0) Von Gottfried Heller, Finanz- und Börsenexperte und Mitgründer der FIDUKA. Dieser Artikel ist ein Auszug aus dem Buch „Die Revolution der Geldanlage“, das soeben in dritter Auflage erschienen ist. In der vergangenen Woche äußerte sich Gottfried Heller bereits zu den schwachen Ergebnissen der Rentenkommission und beschrieb das Rentensystem der Niederlande und Schwedens. Die USA: Gut gerüstet für ein rüstiges Alter Die Vereinigten Staaten von Amerika sind...
Read More »SURE – die Verunsicherung der Wirtschaftspolitik
Photo: Erik from Flickr (CC BY 2.0) Von Prof. Roland Vaubel, emeritierter Professor für Volkswirtschaftslehre und Politische Ökonomie an der Universität Mannheim. Nach einem Vorschlag der Europäischen Kommission, der inzwischen die Zustimmung der Eurogruppe, d. h. der Finanzminister, gefunden hat, sollen Mitgliedstaaten, deren tatsächliche oder geplante öffentliche Ausgaben aufgrund von Kurzarbeitergeld oder ähnlichen Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise erheblich ansteigen, aus dem...
Read More »Krisenzeiten sind Experimentierzeiten
Photo: Andrew Dawes from Flickr (CC BY-SA 2.0) „Einheitliche politische Maßnahmen“ zur Bekämpfung der Corona-Krise ist die Phrase der Stunde, die von Spitzenpolitikern aus Ländern, Bund und EU genutzt wird – egal ob links oder rechts. Zwar können wir nicht mit Gewissheit sagen, inwiefern „einheitliche politische Maßnahmen“ erfolgsversprechend sind. Auf jeden Fall aber marginalisiert der Fokus der Politik auf Einheitlichkeit die mutigen Akteure, die auf das Gegenteil von Einheitlichkeit...
Read More »Auf dem Weg zur EU-Arbeitslosenversicherung
Photo: Hans M from Unsplash (CC 0) In der Corona-Krise brechen viele Dämme. Insbesondere in der Europäischen Union wird die Krise genutzt, um einen neuen Schritt der Zentralisierung und Kollektivierung einzuleiten. Zwar konzentriert sich die öffentliche Diskussion vorwiegend auf die Einführung von Euro-Bonds, die wahlweise als Corona-Bonds oder als Wiederaufbaufonds (Recovery Fund) präsentiert werden, doch die eigentliche Schlacht findet eher bei den bereits vorhandenen Instrumenten statt....
Read More »