Friday , May 2 2025
Home / Tag Archives: blog (page 35)

Tag Archives: blog

Kein Wohlstand ohne Vertrauen

Photo: Atlas Network from Flickr Wenn es um Wohlstand für die Ärmsten der Welt geht, kennt die öffentliche Debatte häufig nur zwei zentrale Lösungen: mehr Markt oder mehr Staat. Der Geburtstag einer der größten Sozialwissenschaftlerinnen des 20. Jahrhunderts erinnert uns daran, dass dies nicht die einzigen beiden gangbaren Wege sind, um den Weg zum Wohlstand der Nationen einzuschlagen. Im Jahr 2009 gewann mit der US-Amerikanerin Elinor Ostrom das erste Mal eine Frau den...

Read More »

Die Steuer-Raupe Nimmersatt

Photo: Holger Link from Unsplash (CC 0) Unser Einkommensteuersystem ist viel zu komplex. Das macht es ungerecht, ineffizient und belastet das Verhältnis zwischen Staat und Bürger. Eine Flat Tax könnte Abhilfe schaffen. Die Seriosität eines Jama-Sparabos Kennen Sie eigentlich ihren durchschnittlichen Einkommensteuersatz aus dem letzten Jahr? Können Sie Ihre jährliche Steuererklärung gar selbst und fehlerfrei erstellen? Dann sind Sie vermutlich entweder selbst Steuerberater. Oder Sie haben...

Read More »

Marktöffnung statt Industriepolitik

Photo: Blaise Alleyne from Flickr (CC BY 2.0) Von Dr. Alexander Fink, Universität Leipzig, Senior Fellow des IREF – Institute for Research in Economic and Fiscal Issues und Fabian Kurz, Doktorand der Volkswirtschaftslehre. Die EU sollte sich nicht daran versuchen, aktiv regionale Cluster der Digitalwirtschaft zu fördern oder gar als Wagniskapitalgeber aufzutreten. Stattdessen sollte sie sich auf eine ihrer Kernkompetenzen konzentrieren und durch die Öffnung nationaler Märkte zur...

Read More »

Die Partei der Freiheit

Photo: Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0) Geburtstage sind Tage der Erinnerung – an alte Zeiten. Die müssen historisch nicht immer schlecht gewesen sein. Meist kann man daraus auch für die Zukunft etwas lernen. Zwei Geburtstage herausragender Liberaler jähren sich in diesen Tagen. Am 22. Juli (1823) der von Ludwig Bamberger und am 30. Juli der von Eugen Richter (1838). Beide zeichnete eines aus: sie waren unerschrocken. Sie kämpften für ihre Ideale, auch wenn es ihnen zum Nachteil gereichte....

Read More »

Lasst Rosen in Kenia blühen!

Photo: Make it Kenya from Flickr (CC 0) Als die Staats- und Regierungschefs der EU bei ihrem Gipfel in Brüssel über einen Wiederaufbaufonds diskutierten, da redeten sie am eigentlichen Problem vorbei. Es ist nämlich nicht entscheidend, ob der 750 Milliarden-Fonds der Europäischen Union durch Zuschüsse oder durch rückzahlbare Kredite finanziert wird, sondern ob das Instrument generell sinnvoll ist. Das ZEW in Mannheim hat in dieser Woche eine Studie vorgelegt, die daran ernsthafte Zweifel...

Read More »

Die Frauenquote ist ein konservatives Projekt

Photo: Andreas Praefcke from Wikimedia Commons (CC 0) Die letzten Bastionen fallen: Jetzt will sogar die Union eine Frauenquote einführen. Ein weiterer Schritt zur Sozialdemokratisierung bzw. Vergrünung unserer Gesellschaft. Oder vielleicht doch nicht? Manch ein Konservativer dürfte überrascht sein, wie nah an seinem Weltbild solche Ideen sind … Das X-Chromosom disqualifiziert nicht automatisch für Führungstätigkeiten 1932 wurde erstmals eine Frauenquote in Deutschland eingeführt: „Ein...

Read More »

Steuerzahlergedenktag: Neuer Feudalismus

Photo: roisdefrance.org from Wikimedia Commons (CC 0) Der Steuerzahlergedenktag des Bundes der Steuerzahler ist alljährlich eine Mahnung an den überbordenden Staat. In diesem Jahr fand er letzte Woche am 9. Juli statt. Bis dahin arbeitet ein Durchschnitts-Arbeitnehmerhaushalt für den Staat. Dessen Belastung liegt 2020 bei 52,1 Prozent an Steuern und Abgaben. Im OECD-Vergleich ist dies ein absoluter Spitzenwert. Je nach Familiensituation, ob verheiratet, mit und ohne Kinder oder...

Read More »

The Simon-Ehrlich Bet Did Not Settle the Question

The bet between Julian Simon and Paul Ehrlich shows a fatal flaw in how most people think about inflation. Are you familiar with the bet? Ehrlich wrote a book titled The Population Bomb. He held a pessimistic view of the future, in which population growth would outstrip resources (essentially the same as Thomas Malthus). Simon disagreed. So in 1980, they made a famous bet. Ehrlich thought that the real cost of commodities would be higher in 10 years. Simon said they...

Read More »

Die offene Gesellschaft braucht Wettbewerb der Ideen

Photo: Blackbird Film Co. from Flickr (CC BY 2.0) Am Mittwoch veröffentlichten 153, hauptsächlich US-amerikanische sowie einige internationale Intellektuelle einen offenen Brief, der es in sich hat: „Der freie Austausch von Informationen und Ideen, der Lebensnerv einer liberalen Gesellschaft, wird von Tag zu Tag mehr eingeengt.“ Die Unterzeichner des Briefs wenden sich gegen ein zunehmend intolerantes Diskussionsklima und setzen sich ein für eine Kultur, die „Raum für Experimente, für Wagemut...

Read More »

Wirecard: kollektives Versagen

Photo: Web Summit from Flickr (CC BY 2.0) Es ist sicherlich einer der größten Bilanzbetrugsskandale in Deutschland. Der Zahlungsdienstleister Wirecard hatte einen beeindruckenden Aufstieg bis in den Deutschen Aktienindex DAX, der jetzt zum tiefen Fall wird. Das Unternehmen ist pleite. Erst hieß es, 1,9 Milliarden Euro seien reine Luftbuchungen. Jetzt hat man den Eindruck, dass das wundersame Verschwinden der umgerechnet rund 50 Peanuts nur die Spitze des Eisbergs sind, und das Ende noch nicht...

Read More »