Der Schwyzer Finanzdienstleister hat einen neuen strategischen Chef.
Read More »Raiffeisen legt im Firmenkundengeschäft stark zu
Bei Raiffeisen lautet die Devise derzeit Qualität vor Quantität. Trotz der teilweise höheren Anforderungen an die Kunden, kann die genossenschaftliche Bankengruppe zulegen. Das Hypo-Geschäft bleibt die wichtigste Säule, Vorsorge und Firmen gewinnen aber an Gewicht.
Read More »BLKB sieht Radicant schon bald in der Gewinnzone
Die Kantonalbank von Baselland schaut auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Sie rechnet damit, dass die Refinanzierung weiterhin schwierig bleibt. Sorgenkind Radicant sollte 2027/2028 in die Gewinnzone kommen.
Read More »Twint bekommt neuen Finanzchef
Nun steht fest, wer bei Twint die Nachfolge von Thomas Wicki als Finanzchef antritt.
Read More »Raiffeisen schreibt wieder tieferen Gewinn
Die Raiffeisen-Gruppe hat 2024 die Veränderung im Zinsumfeld zu spüren bekommen und vermeldet tiefere Gewinnzahlen als noch im Vorjahr. Im Hypothekarmarkt hat die Bankengruppe die Ausleihungen deutlich erhöht.
Read More »BNP Paribas baut in der Schweiz aus und holt UBS-Kadermann
BNP Paribas holt sich für den Ausbau des Corporate Coverage den ehemaligen Managing Director der Division Corporate & Institutional Clients der UBS.
Read More »Raiffeisen verdient deutlich weniger
Raiffeisen Schweiz hat beim Hypothekarvolumen und den Kundengeldern weiter zugelegt. Der geringere Erfolg im Zinsgeschäft hat aber zu einem Gewinnrückgang geführt.
Read More »Glarner Kantonalbank komplettiert den Verwaltungsrat
Das Staatsinstitut findet eine neue Verwaltungsrätin, die sich im Rechnungswesen, Controlling und Revision bestens auskennt.
Read More »AHV-Ausgleichsfonds: Ein Verbot für Auslandsbanken?
Der AHV-Ausgleichsfonds wird neu von State Street, der Schweizer Tochter eines US-amerikanischen Instituts, verwahrt. Dagegen erwächst politischer Widerstand: Mit der Administration dürften nur noch Schweizer Banken beauftragt werden, fordert ein Vorstoss. Dies hätte weitreichende Folgen.
Read More »Avenir Suisse schreckt die Kantonalbanken auf
Der Kantonalbankenverband und die ZKB kritisieren die Studie der Denkfabrik. Der Finanzierungsvorteil, über den die Kantonalbanken dank der Staatsgarantie verfügten, werde darin massiv überschätzt. Eine Einordnung.
Read More »