Insgesamt gingen die Börsengänge in den ersten sechs Monaten des Jahres zurück. Während vor allem in China weniger IPO’s über die Bühne gingen, stieg das Emissionsvolumen in Europa stark an.
Read More »Bankexpertin übernimmt Verwaltungsratsmandat bei der Azek
Die langjährige Finanzfachfrau und Inhaberin der Fachschule für Bankwirtschaft, Daniela Stehli-Wiederkehr, hat ein neues Mandat in der Ausbildung von Investment-Spezialisten übernommen.
Read More »13. Bankerumfrage: Bessere Aussichten, höhere Boni
Die Stimmung unter den Schweizer Bankangestellten scheint sich im Nachgang der CS-Wirren etwas beruhigt zu haben. Die Berufsaussichten in der Schweizer Finanzbranche werden positiver eingeschätzt als ein Jahr zuvor. Das ist das Fazit der 13. Umfrage bei fast 1300 Bankern, durchgeführt von finews.ch, dem Swiss Finance Institute (SFI) und der PR-Agentur Communicators.
Read More »Oddo BHF stärkt ihre Swissness
Oddo BHF besetzt den Posten des Leiters des Investment Banking mit einer Person, welche die Schweizer Verhältnisse bestens kennt. Der Entscheid passt zur Expansionsstrategie, welche die Bankengruppe hierzulande verfolgt.
Read More »Khan und Karofsky drücken GWM ihren Stempel auf
Per Anfang Juli übernehmen Rob Karofsky und Iqbal Khan gemeinsam die Co-Leitung des Bereichs Global Wealth Management bei der UBS. In einem internen Memo geben sie nun den geplanten Umbau bekannt und legen den Kurs für die nächsten Jahre fest.
Read More »Syz Group: Finanzchef ist weg, Nachfolger noch nicht gefunden
Die Genfer Familienbank Syz benötigt einen neuen Finanzchef. Der bisherige CFO hat das Unternehmen bereits verlassen.
Read More »Sygnum Bank: Das sind die Krypto-Kunden
Die auf Kryptowährungen spezialisierte Sygnum-Bank gibt bekannt, dass sie die Messlatte von 20 B2B-Kunden überschritten habe. Dazu gehören grosse Namen wie PostFinance und PKB.
Read More »SNB vollzieht den Generationenwechsel
Mit Martin Schlegel hat sich für das Präsidium der Schweizerischen Nationalbank ein Kandidat durchgesetzt, der als zu jung galt, den aktuellen Ansprüchen der Diversität wenig entspricht und nicht besonders staatsmännisch auftritt. Gleichwohl fiel die Wahl des Bundesrats auf ihn. Und das ist gut so, wie finews.ch-Herausgeber Claude Baumann findet.
Read More »Chef der ältesten Zürcher Privatbank nimmt den Hut
An der operativen Spitze der traditionsreichen Zürcher Privatbank Rahn+Bodmer kommt es zu einem unerwarteten Wechsel. Eine Übergangslösung ist aufgegleist.
Read More »Bundesrat hält an Basel-III-Zeitplan fest
Nachdem sich zuletzt abgezeichnet hat, dass die EU die Einführung von Basel III in einigen Teilbereichen um ein Jahr verschiebt, wurde hierzulande darüber gerätselt, wie die Schweiz darauf reagieren wird. Insbesondere für die UBS geht es dabei um mögliche Wettbewerbsnachteile im internationalen Vergleich.
Read More »