Mit Martin Schlegel hat sich für das Präsidium der Schweizerischen Nationalbank ein Kandidat durchgesetzt, der als zu jung galt, den aktuellen Ansprüchen der Diversität wenig entspricht und nicht besonders staatsmännisch auftritt. Gleichwohl fiel die Wahl des Bundesrats auf ihn. Und das ist gut so, wie finews.ch-Herausgeber Claude Baumann findet.
Read More »Chef der ältesten Zürcher Privatbank nimmt den Hut
An der operativen Spitze der traditionsreichen Zürcher Privatbank Rahn+Bodmer kommt es zu einem unerwarteten Wechsel. Eine Übergangslösung ist aufgegleist.
Read More »Bundesrat hält an Basel-III-Zeitplan fest
Nachdem sich zuletzt abgezeichnet hat, dass die EU die Einführung von Basel III in einigen Teilbereichen um ein Jahr verschiebt, wurde hierzulande darüber gerätselt, wie die Schweiz darauf reagieren wird. Insbesondere für die UBS geht es dabei um mögliche Wettbewerbsnachteile im internationalen Vergleich.
Read More »Bundesrat will Basel III-Standards Anfang 2025 in Kraft setzen
Die Basel III Standards für Banken sollen in der Schweiz wie geplant zum 1. Januar 2025 vollumfänglich in Kraft treten. Zuletzt hatten Bankenvertreter eine Verschiebung von Teilbereichen ins Spiel gebracht.
Read More »KPMG-Studie: Kleine Privatbanken im grossen Glück der Zinsen
Für die Schweizer Privatbanken war 2023 ein höchst erfolgreiches Jahr. Dies zeigt eine soeben publizierte Studie von KPMG Schweiz. Das gute Ergebnis ist im wesentlichen auf einen Zinsertrag von 5 Milliarden Franken zurückzuführen. Doch jetzt dreht der Wind. Bald dürfte es wieder ungemütlicher werden für das Private Banking.
Read More »Schweizer Banken schwächeln beim Digitalangebot
Laut einer neuen internationalen Studie zum digitalen Kundenerlebnis bei Retailbanken haben die Schweizer Institute noch einiges aufzuholen. Das am besten bewertete Angebot hat hierzulande die Postfinance.
Read More »Schwyzer Kantonalbank prescht im Lehrstellen-Bereich vor
Die Schwyzer Kantonalbank baut ihr Lehrstellenangebot aus. Damit nimmt sie in der Region eine Führungsrolle ein.
Read More »Zürich zurück in Top Ten der teuersten Städte
Zürich hat es wieder in die Top Ten geschafft. Da es sich aber um die Rangliste der teuersten Städte der Welt aus Sicht von Super-Reichen handelt, ist fraglich, ob sich die High Society der Limmatstadt über diese Platzierung freut.
Read More »UBS holt fast ein Dutzend Banker von den Erzrivalen im Nahen Osten
Gleich zehn neue Mitarbeitende stossen von der Deutschen Bank und HSBC zur UBS in der Region Naher Osten. Drei von ihnen nehmen leitende Positionen ein.
Read More »UBS findet Käufer für chinesische CS-Einheit
Lange wurde spekuliert, auf welche Weise die UBS das Problem der parallelen Einheiten in China auflösen wird. Jetzt wurde eine Lösung gefunden, bei der auch ein Staatsunternehmen beteiligt ist.
Read More »