Die UBS steigt in China teilweise aus dem Wertpapiergeschäft der früheren Credit Suisse aus. Die Grossbank verkauft einen Anteil von 36,01 Prozent an Credit Suisse Securities in China, an die Beijing State-owned Assets Management Co. Dafür soll die UBS 91,4 Millionen US-Dollar erhalten.
Read More »ZKB meldet namhaften Zugang im Research-Team
Die Zürcher Kantonalbank ist in der Schweiz die grösste Anbieterin von Sell-Side-Research von Aktien-, Obligationen- und Immobilienfonds. Nun holt sie einen Experten für die Sektoren Medtech & CDMOs.
Read More »Pensionskassenverwalterin holt sich Finma-Bewilligung
Die Verwalterin von Kollektivvermögen ist neu im Besitze des Gütesiegels der Finma. Dieses soll dem Unternehmen einen Wachstumsschub bringen.
Read More »SEB: Family-Office-Anlaufstelle in Zürich ernennt Leiter
Im vergangenen Monat gab der schwedische Finanzkonzern SEB bekannt, einen Standort in Zürich zu eröffnen und dabei gezielt auch Family-Office-Services anzubieten. Nun steht der Leiter des Büros in der Limmatstadt fest.
Read More »Kantonalbanken legen Philanthropie-Fonds für Bildung auf
Die Schweizer Kantonalbanken haben eine Anlagelösung lanciert, die Spenden für Bildungsprojekte inkludiert. Ein Teil des Fonds-Volumens soll jährlich an den «Education Cannot Wait»-Fonds der Vereinten Nationen ausgezahlt werden.
Read More »Passionierte Bankerin wird CEO
Eine langjährige Credit-Suisse-Bankerein, die zuletzt für die Basellandschaftliche Kantonalbank tätig war, übernimmt die Leitung einer Regionalbank im Nordosten der Schweiz.
Read More »ZKB investiert gegen den Trend in ihre Filialen
Die ZKB eröffnet die erste Filiale, die sie nach dem neuen Standortkonzept umgestaltet hat. Die Staatsbank stemmt sich mit ihrem Investitionsprogramm bewusst dem Branchentrend entgegen.
Read More »Arab Bank Switzerland will mit Kooperation Position ausbauen
Das in Zürich und Genf ansässige Finanzhaus kooperiert der Wecan Group. Gleichzeitig tritt sie der Blockchain Association for Finance bei. Damit will die Arab Bank Switzerland seine Stellung im Private-Banking-Sektor ausbauen.
Read More »Rino Borini: «Warum Bitcoin & Co. für Banken relevant sind»
Die Schweizer Banken müssten sich mehr mit der Kryptowelt auseinander setzen. Dies sei in ihrem eigenen Interesse, schreibt Rino Borini, Gründer von Finance 2.0 und House of Satoshi in einem Gastbeitrag für finews.ch.
Read More »Boris Collardi sucht nächsten Kylian Mbappé
Er war erfolgreich CEO bei Julius Bär. Als Investor brachte er EFG International gross raus. Nun versucht Boris Collardi sein Glück auch im Fussball. Sein Ziel ist es nicht weniger als den nächsten Kylian Mbappé zu finden.
Read More »