Spanien lockt erwerbstätige Ausländer mit temporären Steuererleichterungen. Ist die Schonfrist vorbei, kann es heftig zu und her gehen. Mittendrin: die Schweizer Banken.
Read More »Tessiner Kantonalbank kann Rekordgewinn nicht wiederholen
Die Banca Stato hat zwar gegenüber dem Rekordgewinn vom Vorjahr eingebüsst, das Wachstum, insbesondere in Hypo-Geschäft, setzte sich jedoch fort.
Read More »Dubais Banken verfolgen gebannt Ukraine-Gespräche
Die Banken in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) haben von der russischen Kapitalflucht bislang profitiert. Welche Auswirkungen hätte für sie ein Frieden in der Ukraine? Eine Studie von Standard and Poor’s kommt zu überraschenden Ergebnissen.
Read More »Unicredit kann weiteren wichtigen Erfolg verbuchen
Unicredit darf ihren Anteil an der Commerzbank bis knapp unterhalb der Marke von 30 Prozent ausweiten. Damit ist aber erste eine Hürde von mehreren genommen.
Read More »Unicredit: EZB erlaubt grösseren Anteil an Commerzbank
Die italienische Unicredit darf nach eigenen Angaben ihren Anteil an der Commerzbank auf knapp unter 30 Prozent erhöhen. Die Bankenaufsicht der Europäischen Zentralbank (EZB) habe die Aufstockung genehmigt.
Read More »Die grösste Gefahr für den Schweizer Bankenplatz: Bundesbern
Nicht aufstrebende Finanzplätze wie Hongkong, Singapur oder Dubai machen den Schweizer Banken das Leben schwer. Die grösste Gefahr erwächst ihnen von der heimischen Politik. Ein Weckruf.
Read More »Die VP Bank gelobt Besserung
Sparmassnahmen mit Entlassungen, Säuberung des Kundenportfolios, Gewinneinbruch, Streichung von Boni: Nach dem Schreckensjahr 2024 will die VP Bank im laufenden Jahr wachsen und den Ertrag steigern.
Read More »Postfinance mit deutlich weniger Gewinn
Die Finanz-Tochter der Post hat im vergangenen Jahr operativ deutlich weniger verdient. Insbesondere der Zinserfolg war rückläufig.
Read More »EZB-Mitglied Rehn sieht die Inflation «auf Kurs»
«In Europa ist die Inflation auf Kurs, während der Wachstumsausblick noch ein wenig verhalten ist», sagte der finnische Notenbankchef Olli Rehn an einer Veranstaltung des Forschungsinstituts IfW in Berlin.
Read More »Homeoffice: Die UBS zieht die Schrauben an
Von zu Hause arbeiten? Das ist bei der UBS weiterhin möglich. Doch den grössten Teil ihrer Arbeitszeit sollen die Mitarbeitenden im Büro verbringen. Aus gutem Grund.
Read More »