Die Liechtensteiner Bank Frick hat beim Gewinn erstmals die Marke von 10 Millionen Franken überschritten und damit die eigene Prognose übertroffen.
Read More »Kanton sitzt nicht mehr im Bankrat der BLKB – neue Mitglieder gewählt
Die Basellandschaftliche Kantonalbank hat zwei neue Mitglieder in den Bankrat berufen. Damit ist die eigentlich schon länger vorgesehene «Entpolitisierung» abgeschlossen.
Read More »Grosser «Ausverkauf» bei First Republic
Die Aktien der Regionalbank brachen zuletzt um 50 Prozent ein, seit Jahresbeginn sind es 96 (!) Prozent. First Republic könnte erneut auf ein Hilfsprogramm angewiesen sein, um den «Ausverkauf» zu überleben.
Read More »Postfinance muss bei Notfallplanung über die Bücher
Die Finanzaufsicht hat ihren turnusmässigen Resolution-Bericht zu den systemrelevanten Banken veröffentlicht. Die Zahlenbasis stammt allerdings vom letzten Sommer – lange vor der notfallmässigen Rettung der Credit Suisse.
Read More »Wie die Schweiz ein Erfolgsmodell aufs Spiel setzt
Alles in allem hat sich die UBS auf Geheiss des Staates von einer zuverlässigen, ertragsgenerierenden Institution mit einer hohen Kapitalrendite in ein bizarres Casino verwandelt, wo auf einen schwer fassbaren Erfolg in den nächsten Jahren gewettet wird, wie finews.ch-Herausgeber Claude Baumann findet.
Read More »UBS enttäuscht auf den ersten Blick
In der Periode von Januar bis März 2023 verdiente die UBS 1,03 Milliarden US-Dollar, das sind gut 50 Prozent weniger als im Vorjahr. Die Rückstellungen für einen Rechtsstreit drücken kurzfristig auf den Kurs.
Read More »UBS-Chef Sergio Ermotti steht vor einem Berg von Fragen
Am Dienstag legt die UBS ihre Quartalszahlen vor. Dann wird sich zeigen, inwieweit CEO Sergio Ermotti schon in der Lage ist, Red und Antwort zur Übernahme der Credit Suisse zu stehen. finews.ch hat die wichtigsten sechs Fragen zusammengefasst.
Read More »GAM: Letzte Tage der Unabhängigkeit?
Seit Jahren ranken sich Übernahmegerüchte um den krisengeschüttelten Asset Manager GAM. Seine Leidensgeschichte könnte nun bald ein Ende haben.
Read More »Genfer Handelsbank holt sich neue Kräfte – auch von der CS
Die Genfer Banque de Commerce et de Placements hat mehrere Private Banker eingestellt. Diese kommen von grösseren Konkurrenten.
Read More »Bei der CS gerät auch der Schweizer Anker ins Rutschen
Das Schweizer Geschäft der Credit Suisse erwies sich in den vergangenen Krisenmonaten als Anker, welcher der Gruppe Halt gab. Doch auch hier gab es nun kräftige Mittelabflüsse und das Ergebnis ging im ersten Quartal merklich zurück.
Read More »