Die UBS will die Credit Suisse vorerst als eigene Bank erhalten. Die Schlüsselpositionen hat Bankchef Ermotti grossteils mit langjährigen UBS-Kadern besetzt. Nur CS-Chef Ulrich Körner wird im Vorstand der Grossbank etwas zu sagen haben.
Read More »Bittere Enttäuschung für das Management der Credit Suisse
Die meisten Mitglieder der Konzernleitung der Credit Suisse müssen sich mittelfristig einen neuen Job suchen. Bereits ab Ende Mai erhalten sie UBS-Managerinnen und -Manager zu Vorgesetzten.
Read More »Sergio Ermottis Equipe für die UBS und die Credit Suisse steht
Die UBS will die Credit Suisse noch länger als separates Haus führen. Ulrich Körner darf vorläufig CEO der übernommenen Bank bleiben – und hat einen Anschlussjob bei der UBS.
Read More »Ehemaliger Zurich-Manager erhält Top-Posten bei HSBC
Der langjährige frühere Chefjurist des Allversicherers Zurich steigt auf – nun allerdings im Bankfach.
Read More »Nicolai Tangen: «Unser Rückzug aus der CS begann schon früher»
Das Wort von NBIM-Chef Nicolai Tangen hat unter mächtigen Grossinvestoren einiges an Gewicht. finews.ch traf den Chef des weltgrössten Staatsfonds am Rande des St. Gallen Symposium, wo er sich zur Credit Suisse und zur UBS äusserte.
Read More »Zentralbanken kaufen eifrig Gold
Im ersten Quartal 2023 war die Nachfrage nach Gold insgesamt rückläufig. Der Bedarf nach Münzen und Barren stieg jedoch an.
Read More »Trotz Klimawandel: Finanzindustrie investiert Milliarden in Öl und Gas
Viele Finanzinstitute bekennen sich zu den Pariser Klimazielen. Doch laut einer neuen Studie haben bedeutende Vermögensverwalter die Positionen in den grössten Öl- und Gaskonzernen teilweise ausgebaut.
Read More »Lombard Odier will bei Private Markets kräftig aufstocken
Private Debt, Venture Capital und Private Equity werden von Lombard Odier als Wachstumsfelder gesehen. Der geschäftsführende Teilhaber Jean-Pascal Porcherot nennt ambitionierte Ausbauziele.
Read More »Stichtag für US-Sammelkläger gegen die CS steht bevor
In den USA haben sich zahlreiche Anwaltskanzleien in Stellung gebracht, um die Credit Suisse wegen irreführender Angaben zu verklagen. Nächste Woche läuft für die Sammelkläger eine wichtige Frist ab.
Read More »Nächste Runde im Krimi um GAM
Eine Schweizer Investorengruppe wehrt sich gegen die Offerte des britischen Vermögensverwalters Liontrust. Das Angebot bewerte die Schweizer Fondsgesellschaft GAM zu tief. Auch rechtliche Schritte gegen die Übernahmekommission werden geprüft.
Read More »