Ein bekannter Schweizer Asienexperte tritt die Leitung des Investment-Arms beim Fondshaus Abrdn an. Er bleibt jedoch seiner Wahlheimat treu.
Read More »Gescheiterte Silicon Valley Bank bringt dem Käufer Milliarden ein
Mit dem Kauf des kalifornischen Kreditgebers Silicon Valley Bank ist der Gewinn bei der First Citizens Bank explodiert. Nachdem die UBS die CS gerettet hat, könnte sie als nächstes einen Jackpot knacken.
Read More »Immobilienspezialistin wird CIO bei Quantus
Der Schweizer Investment Manager Quantus hat eine Spezialistin mit langjähriger Branchenerfahrung in die Geschäftsleitung berufen. Dort übernimmt sie die Aufgabe als Chief Investment Officer.
Read More »GAM-Übernahme muss geprüft werden
Das Angebot zur Übernahme von GAM durch die britische Liontrust muss von der Übernahmekommission geprüft werden. Eine Investorengruppe kritisiert mehrere Bedingungen als unfair.
Read More »CCB: Business, Bonbons und Brücken zwischen den Blöcken
Der Job von Weiyun Gong ist nicht einfach: Der Niederlassungsleiter der China Construction Bank in Zürich hat den Auftrag erhalten, Brücken zwischen der Wirtschaft der Volksrepublik und der Schweiz zu bauen. Mit finews.ch hat der Manager über seine Mission gesprochen, die Panik um die Credit Suisse – und über den Vertrieb von Ricola-Bonbons im Filialnetz des chinesischen Staatsinstituts.
Read More »Japanische Investoren wollen wegen CS-AT1-Anleihen klagen
Jetzt planen auch in Japan ansässige Investoren rechtliche Schritte gegen die Wertloserklärung der CS-AT1-Anleihen. Sie sehen die Partnerschaft zwischen Japan und der Schweiz verletzt.
Read More »UBS stösst im Kreditbuch der CS in Asien auf Ungereimtheiten
Nach der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS hat die Käuferin viel Arbeit bei der Durchsicht der Geschäfte vor sich. Bei der Überprüfung der in Asien laufenden Kredite sollen dabei ein paar Problemfälle aufgefallen sein.
Read More »Swissquote intensiviert Geldwäscherei-Bekämpfung mit KI
Vor dem Hintergrund der massiven Zunahme an Geldwäscherei-Fällen und Betrügereien im Zahlungsverkehr rüstet die Schweizer Online-Bank Swissquote ihre Systeme mit Künstlicher Intelligenz eines Waadtländer Fintechs auf.
Read More »HSBC profitiert von abtrünnigen CS-Kunden und Xi Jinpings Politik
Die britische Bank profitiert derzeit offenbar von untreuen Kunden der Credit Suisse in Asien. Das Institut setzt aber auch grosse Hoffnung in die Politik Chinas.
Read More »AT1-Investoren blicken misstrauisch auf die Schweiz und die UBS
Pflichtwandelanleihen sind für Banken ein wichtiges Instrument, um das Kapital zu stärken. Doch für die UBS dürfte dieser Markt nach dem Debakel um die AT1-Wandler der Credit Suisse erst einmal verschlossen bleiben – ausser man greift bei der Grossbank tief in die Tasche.
Read More »