Die UBS wird in den USA mit einer unangenehmen Neujahrsüberraschung konfrontiert. Ein renommiertes Finanzmedium berichtet über angeblich bislang unbekannte NS-Konten der Credit Suisse. Auch der US-Senat ist involviert.
Read More »Grosse Rochade an Spitze von bekannter Zürcher Bank
2025 beginnt für den Bankenplatz Zürich mit einer kleinen Überraschung. Die MBaer Merchant Bank hat die Führung radikal umgebaut.
Read More »Alpian CEO: «Die Nachfrage aus dem Ausland ist sehr gross»
Die Neon-Bank will nichts Geringeres, als den Finanzsektor revolutionieren. In der Schweiz verzeichnet Alpian zumindest wachsenden Zuspruch. Doch auch im Ausland wurde man auf die Bank Aufmerksam.
Read More »Radicant Bank: Nun ist die Fusion fix
Mitte Oktober dieses Jahres hatte die BLKB-Tochtergesellschaft und Numarics ihre Fusion angekündigt. Nun wurde auch die letzte Hürde genommen.
Read More »Was haben Anleger 2024 gelernt und wie geht es weiter?
Aus Investorensicht war 2024 ein spannendes Jahr: Je nach Finanzplatz verlief die Kursentwicklung ganz unterschiedlich. Während die Performance in der Schweiz moderat ausfiel, legte der DAX in Deutschland fast 20 Prozent zu, und auch in den USA erzielten die Börsen neue Höchststände. Welchen Einfluss wird die zweite Amtszeit von Donald Trump haben? Mehr darüber im Doppelinterview auf finews.tv.
Read More »Renditezwang für die UBS — Trugschluss Nr. 2
Urs Birchler “Die UBS muss den Renditevorstellungen ihrer internationalen Aktionäre gerecht werden.” Dieser Satz ist ein weiteres Beispiel für Aussagen, die vordergründig richtig sind, aber komplett falsche Folgerungen suggerieren. (Ein anderes Beispiel ist der gestern hier diskutierte Satz: Eigenmittel sind teuer.) Selbstverständlich muss jede Bank, jede Unternehmung, genug verdienen, um die notwendige Rendite auf ihrem Kapital, sei es Eigen- oder Fremdkapital, zu verdienen. Gelingt...
Read More »Der Banker, den niemand auf der Rechnung hatte
Julius Bär ernennt einen 50-jährigen Schweizer Wealth Manager zum neuen CEO und sorgte damit für die eigentliche Überraschung im Jahr 2024. Die Ernennung von Stefan Bollinger könnte sich als Glücksfall für das Zürcher Traditionshaus erweisen.
Read More »Teure Finanzierung mit Eigenmitteln – ein Trugschluss
Urs Birchler Nichts wird in der Diskussion zur künfteigen Bankenregulierung so oft wiederholt wie der Satz “Die Finanzierung durch Eigenmittel ist teuer”. Und nichts ist so falsch. Die Elementarteilchen der Finanzierung Eine Unternehmung gibt zur Finanzierung ihrer Anlagen 100 Anteilscheine, nennen wir sie Bons, im Nominalwert von je 1 aus. Die Bons sind numeriert von 1 bis 100. Diese “Startnummern” geben die Reihenfolge an, in der die Bons bei Fälligkeit zurückbezahlt werden. Zuerst...
Read More »Deutscher Riese entdeckt sein Schweizer Potenzial
Die Frankfurter Bankgesellschaft wirkt unnahbar in der Schweiz. Dies soll sich ändern. Das tut sie auf eigene Weise.
Read More »US-Studie: Umwandlung von Fonds in ETFs bringt viel neue Gelder
Eine Studie der Bank of America zeigt, für Fondsanbieter lohnt sich die Umwandlung von klassischen Publikumsfonds in ETF’s.
Read More »