Schon kurz nachdem die Kreditprobleme der Zürcher Bank Julius Bär mit dem österreichischen Unternehmer und Investor René Benko bekannt waren, folgte die Frage nach einem Rücktritt des CEOs Philipp Rickenbacher. Doch ist eine solche Forderung auch angezeigt?
Read More »Übernahme der Credit Suisse nimmt nächste formelle Hürde
Die Zwangsübernahme der Credit Suisse durch die UBS schreitet auch formell voran. Nun wird die nächste organisatorische Stufe nach der Holding zusammengeführt – und ein Fahrplan für die Schweizer Einheiten in Aussicht gestellt.
Read More »UBS landet «Touchdown» bei NFL-Profis
Im Schweizer Fussball setzt die UBS die Tradition der Credit Suisse fort. Im «American Football» berät sie neu die Profis der lukrativsten Liga der Welt.
Read More »Indosuez besetzt wichtigen Posten in der Schweiz
Indosuez Wealth Management hat einen neuen obersten Ansprechpartner für unabhängige Vermögensverwalter ernannt. Dieser leitete bisher das Private Banking der Schweizer Niederlassung von Société Générale.
Read More »«Hypi» Lenzburg positioniert sich für neuen Fintech-Trend
Die Dienste für die Banking-App des Schweizer Retailriesen Coop haben bei der Hypothekarbank Lenzburg offensichtlich Ambitionen geweckt: Das Institut vertreibt solche Angebote künftig unter einer eigenen Marke.
Read More »Das Samba-Reich der Credit Suisse bröckelt
Die Credit Suisse drehte in Brasilien einst ein grosses Rad. Mit der Integration in die UBS bröckelt jetzt auch dieses Reich – nun kommt es dort zu einem weiteren Verkauf.
Read More »Wird die UBS in das Signa-Debakel hineingezogen?
Nicht nur der Privatbank Julius Bär wird nachgesagt, Firmen des Signa-Konglomerats von Investor René Benko finanziert zu haben. Auch die Credit Suisse soll Dutzende Millionen gesprochen haben – nun könnte das neue Mutterhaus UBS auf den Krediten sitzen bleiben.
Read More »Amerikanischer Privatmarkt-Riese fasst Fuss in Zürich
Die mächtige US-Beteiligungsfirma KKR hat ein Büro in Zürich eröffnet, wie Recherchen von finews.ch zeigen. Die Privatmarkt-Spezialistin ist hierzulande vor allem an der sehr vermögenden Kundschaft der Privatbanken interessiert.
Read More »Leitung von EAM-Studie sucht noch mehr Teilnehmende für Umfrage
Eine neue Studie will herausfinden, wie sich die Unterstellung unter die Finanzaufsicht auf die unabhängigen Vermögensverwalter in der Schweiz auswirkt. Die Umfrage geht nun in die Verlängerung.
Read More »Mächtige Bonitätwächter senken Daumen über Ausblick von Vontobel
Das schwierige Geschäft im wichtigen Asset Management und die Wechsel an der Spitze von Vontobel haben nun auch Moody’s aufgeschreckt. Die Bonitätwächterin betrachtet den Trend für die Ratings des Zürcher Investmenthauses negativ – und erwartet keine schnelle Besserung.
Read More »