Das Solarunternehmen Meyer Burger steht vor dem Umbruch: Nach einem Hin und Her zur Rettung der Produktion im ostdeutschen Freiberg wird nun doch die Schliessung vorbereitet. Künftig setzt Meyer Burger in der Produktion wohl auf die Karte USA und braucht dafür viel Geld.
Read More »Deutsche Bank: Ex-CS-Kader spürt IT-Panne in der eigenen Tasche
Claudio de Sanctis hat bei der Deutschen Bank schnell Karriere gemacht. Das Postbank-Debakel versetzt nun aber auch ihm einen Dämpfer.
Read More »UBS hegt Verkaufspläne am Bosporus
Die «neue» UBS arrondiert weltweit das Geschäft der übernommen Credit Suisse. In der Türkei ist nun offenbar ein Teilverkauf geplant.
Read More »Verwaltungsrätin der Migros Bank ist schon wieder weg
Der Verwaltungsrat der Migros Bank verliert eine Compliance-Spezialistin, die erst im vergangenen Jahr zum Gremium gestossen ist. Die Ex-UBS-Bankerin wechselt auf einen Topposten bei einer Konkurrentin im Ausland.
Read More »Das derzeit heisseste Thema im Private Banking
Neben der Integration der Credit Suisse in die UBS und dem Reputationsskandal, in den die Bank Julius Bär mit ihren Signa-Krediten geschlittert ist, dominiert vor allem ein Thema die Gespräche in der Schweizer Finanzbranche: die enormen Wachstumsmöglichkeiten im Nahen Osten.
Read More »Cembra: Planspiele in Riga
Cembra-CEO Holger Laubenthal versucht den Begriff «Verlagerung» tunlichst zu vermeiden. Doch wenn die Bank hierzulande Stellen abbaut und im lettischen Riga aufstocken will, dann bedeutet das genau das.
Read More »Signa-Debakel: Wieso auch Julius Bär auf die Thailänder hofft
Einem Medienbericht zufolge bestehen Chancen, dass Julius Bär wenigstens einen Teil des Abschreibers auf Krediten an das insolvente Signa-Konglomerat zurückholt. Die Stunde der Wahrheit könnte für die Privatbank im April schlagen.
Read More »Bank Bonhôte beruft neue rechte Hand des Chefs
Die Privatbank Bonhôte aus Neuenburg hat eine neue operationelle Chefin ernannt. Sie hatte diese Funktion bereits bei einer Auslandsbank inne.
Read More »Zahlungsmittel: Debitkarte wieder vor dem Bargeld
Die Debitkarte ist 2023 vor dem Bargeld wieder das wichtigste Zahlungsmittel in der Schweiz gewesen. Auf dem dritten Platz finden sich mobile Geräte wie Mobiltelefon, Tablet oder Smartwatch. 2022 hatte das Bargeld die Debitkarte nach zwei Jahren vom Spitzenplatz verdrängt.
Read More »Frankreichs Bankensektor wird ausgebremst – das sind die Gründe
Gewinneinbrüche bei den grossen Häusern, 40 Prozent weniger Hypotheken, weniger Jobs: die Dynamik bei den französischen Banken verlangsamt sich.
Read More »