Die britische Konkurrenz hat das Nachsehen: Das Asset Management der Genfer Privatbank Lombard Odier hat ihnen einen milliardenschweres Nachhaltigkeit-Mandat vor der Nase weggeschnappt.
Read More »Cembra will Dutzende Stellen abbauen
Die Komsumkredit-Spezialistin hat 2023 weniger verdient als im Vorjahr – nun streicht Cembra mehr als 70 Stellen. Die Aktionäre werden trotzdem nicht kurz gehalten.
Read More »Geschäft mit Spargeldern wird in den Expander gespannt
Kaum ein Tag vergeht, in dem eine hiesige Bank nicht über bessere Konditionen für Sparerinnen und Sparer berichten würde. Doch bei genauerem Hinsehen klaffen die Angebote immer weiter auseinander.
Read More »Führung der Neuenburger Kantonalbank sieht Gipfel beim Ertrag
Die Neuenburger Kantonalbank schliesst das Geschäftsjahr 2023 erfolgreich ab. Besonders das positive Zinsgeschäft hat – wie branchenweit zu beobachten – hierzu beigetragen.
Read More »Sparcassa 1816: CS-Untergang rückt Sicherheitsaspekt in den Fokus
Im Zuge der gestiegenen Zinsen konnte die vorwiegend am linken Zürichseeufer tätige Regionalbank Clientis Sparcassa 1816 ihre Zinsmarge deutlich verbessern. Zudem verstärkte sich die gute Ertragslage im Zinsengeschäft durch die substanziellen Erträge aus der traditionell hohen Liquidität.
Read More »Freiburger Kantonalbank mit Turbo im Zinsengeschäft
Die Freiburger Kantonalbank weist mittlerweile seit 30 Jahren einen jährlichen Gewinnanstieg aus. Im Geschäftsjahr 2023 hat erwartungsgemäss Zinsgeschäft stark zum Resultat beigetragen.
Read More »Signa offenbar bereits Ende 2022 knapp bei Kasse
Ende 2022 habe sich der Vorstand der Signa Prime um die Stundung von Dividenden bemüht. Dies berichtet das österreichische Nachrichtenmagazin «News» in seiner aktuellen Ausgabe. Der Milliardär Klaus-Michael Kühne und die deutsche RAG-Stiftung hätten dies abgelehnt und - ebenso wie die Signa-Führungsriege - noch Millionen kassiert.
Read More »HSBC: Vermögensverwaltung erweist sich als Gewinntreiber
Die britisch-asiatische Bank HSBC hat im vierten Quartal 2023 einen Abschreiber von über 3 Milliarden Dollar vornehmen müssen. Doch beim Jahresgewinn resultiert immer noch ein kräftiges Plus – auch dank der Vermögensverwaltung.
Read More »Der Tolggen im Reinheft der EFG-Stars
Das Schweiz- und Italiengeschäft, das bei der Zürcher Privatbank unter einen Hut fällt, hat 2023 mit Wachstums-Coups auf sich aufmerksam gemacht. Wie sich nun aber zeigt, kämpften die EFG-Banker dort mit Abflüssen.
Read More »Schweizer Firmen sind solider als europäische
Unternehmen in der Schweiz sind finanziell besser aufgestellt als diejenigen im Rest von Europa. Unter anderem liegt das an der «konservativen Finanzierungsstruktur» in der Schweiz, wie es in einer Studie heisst.
Read More »