Trotz steigender Zinsen konnte die regional tätige Bank Thalwil im vergangenen Jahr ihr Hypothekargeschäft deutlich ausbauen. Die gute Ertragsentwicklung bescherte den Mitarbeitenden sogar ein Weihnachtsgeld. Die 2023 eingeleitete Strategieüberprüfung kommt in diesem Frühjahr zum Abschluss.
Read More »Deutsche Bank springt in die Bresche des CS-Firmenkundengeschäfts
Mit einem langjährigen Kadermann der Credit Suisse will die Deutsche Bank in der Schweiz die Betreuung mittelgrosser Unternehmen ausbauen.
Read More »Globus-Liegenschaften stehen zum Verkauf
Infolge der Signa-Pleite sollen Immobilien der Warenhauskette Globus verkauft werden. Was das am Ende für Globus bedeutet, bleibt aber unklar.
Read More »Thomas Jordan verabschiedet sich mit zweiter Zinswende
Die zwölfjährige Amtszeit von Thomas Jordan an der Spitze der SNB war von geldpolitischen Extremen geprägt. Sein Rücktritt als Präsident dürfte nun mit einem erneuten Richtungswechsel zusammenfallen.
Read More »EFG UK: Ehemaliger UBS-Manager soll Präsident werden
In Grossbritannien übernimmt ein ehemaliger Top-Banker der UBS das Präsidium der Landesgesellschaft der Schweizer Privatbank EFG International. Damit bekräftigt das Institut seine Wachstumspläne auf der Insel.
Read More »SNB-Präsidium: Kronfavorit steht schon in den Startlöchern
Subtil hat sich der Ökonom Martin Schlegel innerhalb der Schweizerischen Nationalbank nach oben gearbeitet. Nun steht er vor seinem wohl grössten Karriereschritt. Doch er muss sich dabei einiges zumuten, was seinen Vorgänger zuletzt eher belastet hat.
Read More »Der Druck auf Thomas Jordan wäre ins Unermessliche gestiegen
Präsident Thomas Jordan nimmt bei der Schweizerischen Nationalbank drei Jahre vor Ablauf seiner Amtszeit den Ausgang. Klagen sind von ihm nicht zu hören – doch klar ist, dass die bereits enorme Last auf seinen Schultern noch zugenommen hätte.
Read More »New York Community Bank tauscht CEO aus, Aktien brechen weiter ein
Die krisengeschüttelte Regionalbank New York Community Bank (NYCB) verkündete am Donnerstag überraschend Probleme bei der internen Kreditkontrolle. Der Jahresbericht wird verschoben, ein neuer CEO soll die Probleme lösen, die Papiere verloren mehr als 20 Prozent.
Read More »Cornèr schafft trotz Ausgliederung neue Stellen
Die Tessiner Bankengruppe hat im vergangenen Jahr einen Gewinnsprung hingelegt. Cornèr äufnet nun Mittel für schlechtere Tage.
Read More »Die neue LLB Schweiz erweist sich als Musterschülerin
Die Schweizer Tochter der Liechtensteinischen Landesbank, die aus der übernommenen Bank Linth hervorgegangen ist, hat im vergangenen Jahr durch höhere Erträge im Zinsgengeschäft einen Rekordgewinn erzielt.
Read More »