Die Konsumentenstimmung in der Schweiz bleibt überdurchschnittlich. Mit -2 Punkten liegt der Gesamtindex im Oktober praktisch auf dem gleichen Stand wie im Vorquartal (-3 Punkte). Zum positiven Ausblick tragen insbesondere die weiterhin optimistischen Erwartungen bezüglich Wirtschaftsentwicklung und Arbeitslosigkeit bei. Die Erwartungen für die finanzielle Lage der Haushalte verharren hingegen unter dem Durchschnitt. Im Vergleich zur Juli-Umfrage haben sich die Einschätzungen der Konsumenten somit kaum verändert. Eine signifikante Steigerung ist aber bei den Erwartungen zur Preisentwicklung zu verzeichnen. Download Medienmitteilung Konsumentenstimmung - Oktober 2017 Weitere Sprachen
Topics:
Swiss Statistics considers the following as important:
This could be interesting, too:
finews.ch writes DC Bank startet beschwingt ins Jubiläumsjahr
finews.ch writes Vom roten Teppich auf die Bahnhofstrasse
finews.ch writes SNB lockert Geldpolitik auch mit dem Argument der Asymmetrie
finews.ch writes Schweizer Banken-Marken verlieren international an Boden
Die Konsumentenstimmung in der Schweiz bleibt überdurchschnittlich. Mit -2 Punkten liegt der Gesamtindex im Oktober praktisch auf dem gleichen Stand wie im Vorquartal (-3 Punkte). Zum positiven Ausblick tragen insbesondere die weiterhin optimistischen Erwartungen bezüglich Wirtschaftsentwicklung und Arbeitslosigkeit bei. Die Erwartungen für die finanzielle Lage der Haushalte verharren hingegen unter dem Durchschnitt. Im Vergleich zur Juli-Umfrage haben sich die Einschätzungen der Konsumenten somit kaum verändert. Eine signifikante Steigerung ist aber bei den Erwartungen zur Preisentwicklung zu verzeichnen.
Download Medienmitteilung
Konsumentenstimmung – Oktober 2017
Weitere Sprachen
Verwandte Dokumente
Konsumentenstimmung: Resultate der Umfrage von Oktober 2017