Sunday , February 23 2025
Home / investrends.ch / Bank of England senkt Leitzins auf historisches Tief

Bank of England senkt Leitzins auf historisches Tief

Summary:
Bild: Twitter Sechs Wochen nach dem Brexit-Entscheid senkt die Bank of England den Leitzins. Diese Massnahme wurde weitgehend erwartet, wie Lucy O’Carroll, Chefökonomin von Aberdeen Asset Management erklärt. Mit der Senkung des Zinssatzes von 0,50 Prozent auf 0,25 Prozent reagiert die Zentralbank auf die Bedenken, dass die britische Wirtschaft nach dem Referendum für einen Ausstieg Grossbritanniens aus der EU abstürzen könnte. Die grosse Unsicherheit besteht darin, ob das Vereinigte Königreich auch nach dem EU-Austritt noch Zugang zum  europäischen Binnenmarkt haben wird. Die Leitzinssenkung ist aber nur ein Teil eines gesamten Massnahmenpakets, um die Konjunktur zu stützen. So weitet die Bank of England  ihr Wertpapierkaufprogramm von momentan 375 Milliarden auf 435 Milliarden Pfund aus. Zudem wird die britische Notenbank künftig Unternehmensanleihen kaufen. Über die nächsten eineinhalb Jahre sollen Papiere im Wert von bis zu 10 Milliarden Pfund erworben werden. Lucy O’Carroll, Chefökonomin von Aberdeen Asset Management kommentiert den Entscheid der Bank of England wie folgt: "Die Bank of England musste so eine Kombination von Massnahmen nun wirklich ankündigen. Dies aber mehr für die eigene Reputation als zur Stimulierung der Wirtschaft.

Topics:
investrends.ch considers the following as important: , , , ,

This could be interesting, too:

Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche

Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn

Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung

Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risiko­kapital für Schweizer Jungfirmen

Bild: Twitter

Sechs Wochen nach dem Brexit-Entscheid senkt die Bank of England den Leitzins. Diese Massnahme wurde weitgehend erwartet, wie Lucy O’Carroll, Chefökonomin von Aberdeen Asset Management erklärt.

Mit der Senkung des Zinssatzes von 0,50 Prozent auf 0,25 Prozent reagiert die Zentralbank auf die Bedenken, dass die britische Wirtschaft nach dem Referendum für einen Ausstieg Grossbritanniens aus der EU abstürzen könnte.

Die grosse Unsicherheit besteht darin, ob das Vereinigte Königreich auch nach dem EU-Austritt noch Zugang zum  europäischen Binnenmarkt haben wird.

Die Leitzinssenkung ist aber nur ein Teil eines gesamten Massnahmenpakets, um die Konjunktur zu stützen. So weitet die Bank of England  ihr Wertpapierkaufprogramm von momentan 375 Milliarden auf 435 Milliarden Pfund aus. Zudem wird die britische Notenbank künftig Unternehmensanleihen kaufen. Über die nächsten eineinhalb Jahre sollen Papiere im Wert von bis zu 10 Milliarden Pfund erworben werden.

Lucy O’Carroll, Chefökonomin von Aberdeen Asset Management kommentiert den Entscheid der Bank of England wie folgt: "Die Bank of England musste so eine Kombination von Massnahmen nun wirklich ankündigen. Dies aber mehr für die eigene Reputation als zur Stimulierung der Wirtschaft. Alle wurden intensiv darauf vorbereitet, dass im August etwas kommen musste, nachdem im Juli keine Massnahmen getroffen wurden.

Was aber wirklich zählt ist, ob der Finanzminister im Herbst ein steuerliches Entlastungspaket ankündigen wird. Die Geldpolitik kann selber nicht viel mehr tun."


investrends.ch
investrends.ch ist die Informationsquelle Nummer Eins in der Schweiz für professionelle Investoren. investrends.ch liefert Informationen zu Investments, Markttrends und Finanzprodukten, die in der Schweiz zum öffentlichen Vertrieb zugelassen sind, sowie news und people-Meldungen aus der Finanzbranche.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *